Klaus Willbrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Jochen Willbrand (* 5. August 1941 in Essen; † 29. Januar 2025 in Köln) war ein deutscher Antiquar.

1962 von Willbrand verlegt, aber nicht ausgeliefert

Willbrand wuchs in Leverkusen auf. Nach seinem Abitur absolvierte er in den 1960er Jahren eine Lehre in der Kölner Buchhandlung Witsch & Co., wo er 1962 zum „Ersten Sortimenter" aufstieg.[1] [2] Im gleichen Jahr lernte er den Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann kennen. Willbrand gründete daraufhin einen eigenen Verlag in Leverkusen und verlegte eine Gedichtsammlung Brinkmanns unter dem Titel Ihr nennt es Sprache in einer Auflage von 500 Stück. Diese wurde aufgrund von vier Druckfehlern jedoch von Brinkmann zur Vernichtung gebracht.[3] Erst Jahre später kamen die Werke in den Handel. In Berlin lernte er unter anderem Ulrike Meinhof kennen und arbeitete als Lektor.[4] 1994 war Willbrand am Aufbau des Berlin Verlags beteiligt.[2] Ende der 90er Jahre kehrte er jedoch ins Rheinland zurück. Willbrand verstarb am 29. Januar 2025 in einem Kölner Krankenhaus.[5] [6] Zusammen mit seiner Kollegin Daria Razumovych verfasste er ein Buch Einfach Literatur – Eine Einladung, das im Juni 2025 erscheinen soll.[7]

Im Jahr 2001 gründete Willbrand sein Antiquariat in Köln.[8] Das Sortiment fokussierte sich insbesondere auf Belletristik.[9] Nachdem das Ladengeschäft durch die Corona-Pandemie stark eingebrochen war, war der Umsatz Anfang 2024 so gering, dass das Antiquariat ursprünglich geschlossen werden sollte.[10] Im März 2024 startete Willbrand zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Daria Razumovych auf TikTok, Instagram und YouTube einen Kanal. In kürzester Zeit gingen die Videos viral.[11] Willbrand ging in seinen Videos auf die aktuelle Literaturwelt ein, bewertete bereits erschienene Werke und gab Buchempfehlungen ab. Er wurde als „Bookfluencer" bekannt.[12] [13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Oliver Uschmann: Klaus Willbrand: „Für eine gute Nabelschau braucht es Jahrhundertmenschen." In: Galore. Abgerufen am 18. November 2024. 
  2. a b Andreas Fasel: TikTok und Instagram: Wie der Buchantiquar Klaus Willbrand zum Social-Media-Star wurde. In: Die Welt. 22. Juni 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  3. Roberto Di Bella: Klaus Willbrand über Rolf Dieter Brinkmann. 8. April 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  4. Maik Brüggemeyer: Klaus Willbrand: Der älteste und klügste Bookfluencer ist tot. In: Rolling Stone. 30. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch). 
  5. Nachruf auf seiner Instagram-Seite. In: Instagram. Abgerufen am 30. Januar 2025. 
  6. Nordrhein-Westfalen: Kölner „Bookfluencer" Klaus Willbrand gestorben. In: tagesschau.de. 30. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025. 
  7. Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur: Eine Einladung | buchantiquariat_willbrand über 180.000 Follower*innen auf Instagram und TikTok in kürzester Zeit. 1. Auflage. S. FISCHER, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-10-397703-5 (dnb.de [abgerufen am 18. November 2024]). 
  8. Chiara Joos: Wie der 82 Jahre alte Klaus Willbrand zum Bookfluencer wurde. In: Süddeutsche Zeitung. 23. Mai 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  9. Klaus Willbrand – Antiquariat im Weyertal. Abgerufen am 18. November 2024. 
  10. Katharina Spreier: „Bookfluencer" Willbrand: TikTok-Berühmtheit mit 83 Jahren. In: tagesschau.de. 8. September 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  11. Niklas Brühl: Zahlen schießen in die Höhe: Kölner (82) wird in kürzester Zeit zum Internet-Phänomen. In: express.de. 3. Mai 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  12. Justus Heinisch: Wie ein 83-Jähriger Buchhändler zum Social-Media-Phänomen wurde. In: Handelsblatt. 16. September 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  13. Mit 83 auf TikTok: Bookfluencer Klaus Willbrand. In: NDR. 28. Oktober 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1354968263 (lobid, OGND , AKS ) | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Willbrand, Klaus
ALTERNATIVNAMEN Willbrand, Klaus Jochen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Antiquar
GEBURTSDATUM 5. August 1941
GEBURTSORT Essen
STERBEDATUM 29. Januar 2025
STERBEORT Köln
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Willbrand&oldid=252860627"