Klaus Barth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Barth (* 13. Februar 1949; † 22. Oktober 2006 in Long Beach) war ein deutscher Schwimmer, der in den späten 1960er Jahren aktiv war.

Bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften 1967 gewann er den Titel über 200 m Brust.

Als Achter der Weltrangliste wurde er zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele für vier Monate ins US-Schwimmzentrum Santa Clara entsandt. Der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus: 1968 wurde er bei den Deutschen Meisterschaften nur Sechster und verpasste damit die Olympiateilnahme.

In den 1970er-Jahren ging er in die USA, wo er als Trainer für den Swim Club Long Beach arbeitete. In den 1980er-Jahren nahm er mehrmals am Ironman Hawaii teil. Er wurde 1986 Vierter in 9:03:42 h.[1]

Klaus Barth starb 2006 an Krebs und hinterließ seine Frau und drei Kinder.[2] [3]

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Triathlon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit (h) Bemerkung
25. Okt. 1986 4 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kona 9:03:42 [4]
26. Okt. 1985 8 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kona 9:43:09
22. Okt. 1983 15 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kona 10:13:58 Bester deutscher Teilnehmer auf Hawaii

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.slowtwitch.com/News/Top_Ironman_Hawaii_Finishers_Archive_58.html
  2. Amazing Women - Family: Shari Barth (9. Dezember 2010)
  3. Trainertätigkeit
  4. Ergebnislisten Ironman Hawaii
Personendaten
NAME Barth, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer
GEBURTSDATUM 1948 oder 1949
STERBEDATUM 2006
STERBEORT Long Beach
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Barth&oldid=248418894"