Klammbach (Seeache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klammbach
Weideggbach
Mündung des Grabnerbachs von links in den Klammbach.

Mündung des Grabnerbachs von links in den Klammbach.

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-6-25-41
Abfluss über Seeache → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Mündung bei Achenwald in die Seeache 47.5649711.67237835Koordinaten: 47° 33′ 54′′ N, 11° 40′ 21′′ O
47° 33′ 54′′ N, 11° 40′ 21′′ O 47.5649711.67237835
Höhenunterschied ca. 645 m
Sohlgefälle ca. 96 ‰
Länge 6,7 km[1]
Einzugsgebiet 13,9 km2[1]

Der Klammbach, auch Weideggbach genannt, ist ein ganzjähriges Fließgewässer in den Brandenberger Alpen in Tirol.

Der Klammbach entsteht unterhalb der Blaubergalm und fließt recht beständig westsüdwestwärts. Er mündet bei Achenwald von rechts in die Seeache.

Von der Quelle zur Mündung. Auswahl.

  • Mahmoosbach, von links und Osten. Entsteht unter der Natterwand im Bärenmoos.
  • Grabnerbach, von links und Südosten. Entsteht zwischen Mahmooskopf, Rotmoserkopf und Rossstand
  • Leckbach, von rechts und Nordwesten. Entsteht zwischen Reitstein und Sattelkopf

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d tirisMaps, Klammbach
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klammbach_(Seeache)&oldid=229767591"