Kirchdorf (Siedlungstyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plessa (1911)

Ein Kirchdorf ist in der Siedlungsgeographie eine unterste Mittelpunktsiedlung. Es versorgt einen meist kleinen, umliegenden Einzugsbereich aus wenigen Siedlungen religiös.

Begriffsabgrenzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Amtlichen Ortsverzeichnisse für Bayern (nach dem Zweiten Weltkrieg) verstanden unter Kirchdorf eine Siedlung mit einer Kirche. Darin fanden regelmäßig Gottesdienste statt und es handelte sich nicht um eine Pfarrkirche. Erfasst wurde der jeweils aktuelle Stand. Das Ortsverzeichnis von 1991 nahm die Angaben nicht mehr systematisch auf. Diese Begriffsbestimmung floss nicht in die geographische Fachliteratur ein.[1] [2] [3] Siedlungen mit einer höheren zentralörtlichen Funktion – die Unterzentren – konnten ebenfalls kirchliche Dienste anbieten.[4]

Gabriele Schwarz verband die Entstehung in Europa mit zwei bestimmten Punkten – der Zeit, in der die ländliche Bevölkerung nahezu komplett als Selbstversorger lebte, und den Streusiedlungen. Mehr religiöse als wirtschaftliche Gründe hoben in ausgeprägten Streusiedlungsgebieten (nördliches und westliches Europa) eine Ortschaft heraus. Sie entwickelte eine geschlossene Ortsanlage, der dann die Bezeichnung Dorf zukam.[5]

Gerhard Henkel resümierte rückblickend aus Sicht des 19./20. Jahrhunderts. In den norddeutschen Streusiedlungsgebieten formten sich Kirchspiele. Einem zentralen Kirchdorf waren einige Einzelsiedlungsgruppen und kleinere Weiler (Synonym für Streusiedlung) angegliedert.[6]

Dass die Genese von Kirchdörfern mitunter anders ablief, belegte nachfolgend die Altmark.[7]

Regionale Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • In der Altmark wies das mittelalterliche Niederkirchenwesen eine große Bandbreite auf. Im äußersten Nordwesten und im Nordzipfel herrschten Großparochien vor. Ihre großzügig angelegten Pfarrkirchen waren offenbar auf einen überörtlichen Bedarf ausgelegt. Manche fielen unter Kirchdorf, wobei es im Laufe der Zeit zu Veränderungen kam. Der Sprengel Henningen versorgte das gleichnamige Dorf und sechs weitere. Im Spätmittelalter erhielten Letztere Kapellen. Einige gottesdienstliche Handlungen fanden jetzt vor Ort statt. Die zentralörtliche Funktion bestand nun teilweise im Wohnsitz des Pfarrers und denen im Gegensatz zu den Kapellen umfangreicher ausfallenden Rechten der Pfarrkirche. Die Besonderheiten in diesem Teil der märkischen Landschaft führte Lieselott Enders auf die Vernetzung mit dem Herzogtum Sachsen bzw. seinen Nachfolgeländern zurück. Dies äußerte sich beispielsweise in der Zugehörigkeit zum Bistum Verden.[7] [12] [13]
Die natürlichen Gegebenheiten der Wische brachten nur wenige kleine, kirchlose Dörfer hervor. Jene und einige Agrareinzelsiedlungen wurden von einem Kirchdorf betreut. In der mittleren und südöstlichen Altmark, also im Bistum Halberstadt, folgte eine Kleinparochie auf die andere. Sie umfassten eine, maximal zwei Tochterkirchen und äußerst selten ein Dorf ohne eigene Kirche. In der Südaltmark lagen nicht genügend Schriftquellen für eine umfassende Auswertung vor.[7] [14]
  • Hans-Joachim Aminde, Manfred Nicolai: Öffentliche und private Einrichtungen im Dorf (= Arbeitsberichte der Universität Stuttgart, Institut für ländliche Siedlungsplanung. Heft 9). Institut für Öffentliche Bauten und Hochschulplanung der Universität Stuttgart, Stuttgart 1982, DNB 840096208 .
  • Walter Christaller: Die zentralen Orte in Süddeutschland. Eine ökonomisch-geographische Untersuchung über die Gesetzmäßigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit städtischen Funktionen. Fischer, Jena 1933, DNB 571889050 .
  • Lieselott Enders: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts) (= Klaus Neitmann [Hrsg.]: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 56). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3.
  • Gerhard Henkel: Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland (= Jörg Bendix, Hans Gebhardt, Ernst Löffler, Paul Reuber (Hrsg.): Studienbücher der Geographie). 4., ergänzte und neu bearbeitete Auflage, Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, Berlin / Stuttgart 2004, ISBN 3-443-07109-0.
  • Cay Lienau: Die Siedlungen des ländlichen Raumes (= Das Geographische Seminar). 4., überarbeitete Auflage, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2000, ISBN 3-14-160283-2.
  • Gabriele Schwarz: Allgemeine Siedlungsgeographie. Teil 1. Die ländlichen Siedlungen. Die zwischen Land und Stadt stehenden Siedlungen. In: Allgemeine Siedlungsgeographie (= Josef Schmithüsen [Hrsg.]: Lehrbuch der Allgemeinen Geographie. Band 6). 2 Bände, 4. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin 1988, ISBN 3-11-007895-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950 . Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt I, S. 9* (Digitalisat). 
  2. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern . Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116 (Digitalisat – Abschnitt I, S. 9* (Seitenansicht)). 
  3. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987 . Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364 (Digitalisat – Vorbemerkungen, S. XV (Seitenansicht)). 
  4. Cay Lienau: Die Siedlungen des ländlichen Raums. 4. Auflage, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2000, ISBN 3-14-160283-2, 5 Siedlungsfunktion, Infrastruktur und sozialökonomische Struktur. 5.1 Siedlungsfunktionen. 5.1.3 Versorgungsfunktion. c) Unterzentren, S. 99–100.
  5. a b c Gabriele Schwarz: Allgemeine Siedlungsgeographie. Teil 1. Walter de Gruyter, Berlin 1988, ISBN 3-11-007895-3, VI. Mittelpunkts-Siedlungen. 1. Mittelpunkte in Streusiedlungsgebieten, S. 413–416, hier S. 413.
  6. Gerhard Henkel: Der ländliche Raum. 4. Auflage, Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 2004, ISBN 3-443-07109-0, 6 Infrastruktur und Kommunalpolitik. 6.1 Infrastruktur. Versorgungsinfrastruktur. 12. Kirche, S. 338–339.
  7. a b c Lieselott Enders: Die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3, D. Kultur und Lebensweise in Stadt und Land. I. Kirche, Geistlichkeit und religiöse Gemeinschaften. 1. Kirchen- und Pfarrorganisation. Großparochien, S. 1169–1174.
  8. Lieselott Enders: Die Prignitz. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert (= Klaus Neitmann [Hrsg.]: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 38). 1. Auflage, Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000, ISBN 3-935035-00-4, A. Herrschaftsbildung und Siedlung. I. Ausgangssituation, Auftakt und Merkmale. 3. Merkmale des hochmittelalterlichen Siedlungsbildes. Kirchen- und Pfarrorganisation, S. 43.
  9. Rosemarie Baudisch: Geographische Grundlagen und historisch-politische Gliederung Brandenburgs. In: Ingo Materna, Wolfgang Ribbe (Hrsg.): Brandenburgische Geschichte. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002508-5, Landschaften. Prignitz, S. 24–25.
  10. Lieselott Enders: Die Prignitz. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert (= Klaus Neitmann [Hrsg.]: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 38). 1. Auflage, Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000, ISBN 3-935035-00-4, A. Die politischen Verhältnisse. 2. Die innere Verwaltung. a) Vogtei und Hauptmannschaft, S. 135–140.
  11. Lieselott Enders: Die Prignitz. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert (= Klaus Neitmann [Hrsg.]: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 38). 1. Auflage, Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000, ISBN 3-935035-00-4, B. Das Städtewesen. 2. Ausgestaltung der Städte bis zum Ende der Askanierzeit. b) Die wirtschaftliche Entwicklung. Marktfunktion, S. 81–82.
  12. Thomas Sternberg: Kapelle. In: Walter Kasper mit Konrad Baumgartner, Horst Bürkle, Klaus Ganzer, Karl Kertelege, Wilhelm Korff, Peter Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LexThK). 5. Band. Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. Sonderausgabe der 3. Auflage, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2006, ISBN 978-3-451-22012-8, I. Liturgiegeschichtlich, Sp. 1209.
  13. Lieselott Enders: Die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3, D. Kultur und Lebensweise in Stadt und Land. I. Kirche, Geistlichkeit und religiöse Gemeinschaften. 1. Kirchen- und Pfarrorganisation. Großparochien. Fußnote 29, S. 1170 (Ausdehnung Sprengel Henningen).
  14. Lieselott Enders: Die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3, B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. II. Das Siedlungsgebiet im Wandel der Frühneuzeit. b) Auf- und Ausbau von Gutsbesitz bei Altsiedlungen bis 1550, S. 213–215, Wische-Einzelhöfe: S. 214.
  15. Autorengemeinschaft unter Leitung von Dietrich Hanspach: B 3 Plessa, Landkreis Elbe-Elster. In: Luise Grundmann im Auftrag Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig und Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand (= Landschaften in Deutschland. Werte der deutschen Heimat . Band 63). 2., verbesserte Auflage, Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien 2005, ISBN 3-412-23905-4, S. 106–111, hier S. 107, unter Einbeziehung von: Döllingen S. 74; Dreska S. 70; Hohenleipisch S. 68; Kahla S. 79; Kraupa S. 62–63.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirchdorf_(Siedlungstyp)&oldid=250050455"