Kim Kirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kim Kirchen
Kim Kirchen 2008
Kim Kirchen 2008
Zur Person
Geburtsdatum 3. Juli 1978
Nation Luxemburg
Disziplin Straße
Körpergröße 177 cm
Renngewicht 68 kg
Internationale Team(s)
2000
2001–2005
2006–2009
2010
De Nardi-Pasta Montegrappa
Fassa Bortolo
T-Mobile Team / Team Columbia-High Road
Team Katusha
Wichtigste Erfolge

La Flèche Wallonne 2008
Gesamtwertung Polen-Rundfahrt 2005

Kim Kirchen (* 3. Juli 1978 in Rammeldingen) ist ein ehemaliger luxemburgischer Radrennfahrer. Seine größten Karriereerfolge gelangen ihm im Jahr 2005 mit dem Gesamtwertungssieg der Polen-Rundfahrt und 2008 mit dem Sieg beim Klassiker La Flèche Wallonne.

Kirchen war zunächst im Fußballverein US Hostert aktiv, bevor er 1992 mit dem Radsport begann. Er wurde Mitglied im Verein ACC Contern und konnte bereits im ersten Jahr zwei Rennen gewinnen. 1996 wurde er Landesmeister der Junioren. 1998 beendete er seine Secundarstudien und trat der Sportsektion der Armee bei.[1]

Nachdem Kirchen im Jahr 1999 mit der Gesamtwertung der Flèche du Sud sein erstes internationales Radrennen gewann, Luxemburger Meister im Straßenrennen der Elite wurde und im U23-Straßenrennen der Weltmeisterschaften Rang vier belegte, erhielt er für die Saison 2000 einen Vertrag bei De Nardi-Pasta Montegrappa, einem GS III-Team, für das er eine Etappe der Okolo Slovenska gewann.

In den Jahren 2000 bis 2005 fuhr Kirchen für das spätere UCI ProTeam Fassa Bortolo. In dieser Zeit gewann er die Gesamtwertung der Niederlande-Rundfahrt 2002, den Klassiker Paris-Brüssel 2003 und die Gesamtwertung und eine Etappe des ProTour-Rennens Polen-Rundfahrt.

Anschließend wechselte Kirchen zum T-Mobile-Team, bei dem ihm als größter Erfolg der Sieg beim Klassiker- und ProTour-Wettbewerb La Flèche Wallonne 2008 gelang, nachdem er an der Mur d’Huy Cadel Evans und Damiano Cunego hinter sich lassen konnte.[2]

Bei der Tour de France 2007 belegte Kirchen Rang sieben. Er beendete die 15. Etappe als Zweiter und wurde nach der Dopingdisqualifikation von Alexander Winokurow zum Sieger dieser Etappe erklärt.[3]

Die Tour de France 2008 beendete Kirchen ebenfalls als Siebter. Nach der 6. Etappe übernahm Kirchen das Gelbe Trikot vom Deutschen Stefan Schumacher, mit dem er wenige hundert Meter vor dem Ziel in eine Kollision verwickelt war.[3] Er verlor die Gesamtführung auf der 10. Etappe.

Zu den weiteren besonderen Erfolgen während der Zeit bei diesem Team gehörten zwei Etappensiege bei der Baskenland-Rundfahrt 2008 und je einen Etappensieg bei der Tour de Suisse 2008 und 2009. Bei Tirreno–Adriatico verpasste er als Zweiter den Gesamtsieg um vier Sekunden.

Kirchen wechselte zur Saison 2010 zum Team Katusha. Während der Tour de Suisse 2010 erlitt er einen Herzstillstand, konnte jedoch erfolgreich wiederbelebt werden.[4] [5]

Zwischen 2000 und 2008 wurde er sechsmal zum luxemburgischen Sportler des Jahres gewählt.

Kim Kirchen ist der Sohn des Ex-Profis Erny ein Großneffe von Jean Kirchen. Als Jugendlicher war er mit Fränk Schleck in einem Radverein. Seit 2007 ist er mit Caroline verheiratet. Am 8. Juli 2010 wurden beide Eltern von den Zwillingen Liam und Mika.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Henri Bressler, Fernand Thill: Die Geschichte des Luxemburger Radsports. Band 2. Editions Schortgens, Esch-sur-Alzette 2011, ISBN 978-2-87953-115-1, S. 78. 
  2. Kirchen unwiderstehlich, Wegmann imponierend. In: radsport-news.com. 24. April 2008, abgerufen am 5. Januar 2020. 
  3. a b UCI erklärt Kirchen zum Sieger der 15. Tour-Etappe 2007. In: radsport-news.com. 29. April 2008, abgerufen am 5. Januar 2020. 
  4. radsport-news.com: "Kim Kirchen nach Herzstillstand im künstlichen Koma" abgerufen am 19. Juni 2009
  5. "Radprofi Kirchen aus dem Koma erwacht" (Memento vom 28. Juni 2010 im Internet Archive ) abgerufen am 19. Juni 2009
Commons: Kim Kirchen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1951 Jean Kirchen | 1999, 2002, 2003, 2007, 2011 Christian Poos | 2000 Steve Fogen | 2001 Marc Vanacker | 2004, 2006 Benoît Joachim | 2005, 2010 Andy Schleck | 2008, 2009 Kim Kirchen | 2012 Ben Gastauer | 2013, 2015, 2016, 2018, 2019, 2022 Bob Jungels | 2014 Laurent Didier | 2017 Jempy Drucker | 2021 Kevin Geniets | 2023 Alex Kirsch

1922 Franz Heck | 1923–1934 Nicolas Frantz | 1935, 1939 Arsène Mersch | 1936 Émile Bewing | 1937 Pierre Clemens | 1938, 1948 Mathias Clemens | 1945 Joseph Bintener | 1946, 1951 Jean Kirchen | 1947, 1950 Jean Goldschmit | 1949 Willy Kemp | 1952 Johny Goedert | 1953, 1954, 1955 Marcel Ernzer | 1956, 1957, 1959, 1960, 1961, 1962 Charly Gaul | 1958 Jean-Pierre Schmitz | 1963, 1964 Roger Thull | 1965, 1973 Johny Schleck | 1966–1971 Edy Schütz | 1972, 1974–1976 Roger Gilson | 1977–1980 Lucien Didier | 1981–1983 Eugène Urbany | 1984, 1985 Claude Michely | 1986, 1987, 1988 Enzo Mezzapesa | 1989 Pascal Triebel | 1990 Pascal Kohlvelter | 1997 Daniel Bintz | 1998 Tom Flammang | 1999, 2004, 2006 Kim Kirchen | 2000, 2003, 2007 Benoît Joachim | 2001, 2002 Christian Poos | 2005, 2008, 2010, 2011, 2014 Fränk Schleck | 2009 Andy Schleck | 2012 Laurent Didier | 2013, 2015–2019 Bob Jungels | 2020, 2021, 2024 Kevin Geniets | 2022 Colin Heiderscheid | 2023 Alex Kirsch

1928 Feliks Więcek | 1929, 1933 Józef Stefański | 1930–1932, 1934–1936 nicht ausgetragen | 1937, 1939 Bolesław Napierała | 1938, 1940–1946 nicht ausgetragen | 1947 Stanisław Grzelak | 1948, 1952 Wacław Wójcik | 1949 Francesco Locatelli | 1950–1951 nicht ausgetragen | 1953 Mieczysław Wilczewski | 1954–1956 Marian Więckowski | 1957, 1961 Henryk Kowalski | 1958 Bogusław Fornalczyk | 1959 Wiesław Podobas | 1960 Roger Diercken | 1962, 1968 Jan Kudra | 1963 Stanisław Gazda | 1964 Rajmund Zieliński | 1965 Józef Beker | 1966 Józef Gawliczek | 1967 Andrzej Bławdzin | 1969 Wojciech Matusiak | 1970 Jan Stachura | 1971 Stanisław Szozda | 1972 José Luis Viejo | 1973 Lucjan Lis | 1974 André Delcroix | 1975 Tadeusz Mytnik | 1976 Janusz Kowalski | 1977 Lechosław Michalak | 1978, 1981 Jan Brzeźny | 1979 Henryk Charucki | 1980 Czesław Lang | 1982, 1984, 1988 Andrzej Mierzejewski | 1983 Tadeusz Krawczyk | 1985 Marek Leśniewski | 1986 Marek Kulas | 1987 Zbigniew Piątek | 1989 Marek Wrona | 1990 Mieczysław Karłowicz | 1991–1993 Dariusz Baranowski | 1994 Maurizio Fondriest | 1995 Zbigniew Spruch | 1996 Viatcheslav Djavanian | 1997 Rolf Järmann | 1998 Sergei Walerjewitsch Iwanow | 1999 Tomasz Brożyna | 2000, 2005 Piotr Przydział | 2001, 2004 Ondřej Sosenka | 2002 Laurent Brochard | 2003 Cezary Zamana | 2005 Kim Kirchen | 2006 Stefan Schumacher | 2007 Johan Vansummeren | 2008 Jens Voigt | 2009 Alessandro Ballan | 2010 Daniel Martin | 2011 Peter Sagan | 2012 Moreno Moser | 2013 Pieter Weening | 2014 Rafał Majka | 2015 Ion Izagirre | 2016 Tim Wellens | 2017 Dylan Teuns | 2018 Michał Kwiatkowski | 2019 Pavel Sivakov | 2020 Remco Evenepoel | 2021 João Almeida | 2022 Ethan Hayter | 2023 Matej Mohorič | 2024 Jonas Vingegaard

Personendaten
NAME Kirchen, Kim
KURZBESCHREIBUNG luxemburgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 3. Juli 1978
GEBURTSORT Rammeldingen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Kirchen&oldid=251677322"