Kernchemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Artikel Kernchemie und Radiochemie überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Die Kernchemie, auch Nuklearchemie genannt, ist wie die Radiochemie der Teil der Chemie, der radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat. Insbesondere befasst sie sich mit der technischen Durchführung von Analysen und Synthesen unter Beachtung des Strahlenschutzes und oft knapper Zeitvorgaben. Anwendungsgebiete sind die Grundlagenforschung, die industrielle Produktion, die medizinische Diagnostik und Therapie (siehe Nuklearmedizin) und die Umweltanalytik.

Historisch gesehen waren es Chemiker, die als erste die entweder natürlich auftretenden Alpha-Zerfallsreihen (ausgehend von den radioaktiven Th- und U-Isotopen) oder (kernphysikalisch) induzierte Kernreaktionen untersuchten. Die dabei auftretenden Umwandlungen von Elementen (Transmutation, der uralte Traum der Alchemisten) ließen sich nur mit hochentwickelten chemischen Analysemethoden studieren, insbesondere da die Reaktionsprodukte oft nur in minimalen Mengen vorkommen. Als Beispiele seien die Abtrennung von Radium und Polonium aus Pechblende durch die Chemikerin Marie Curie und ihren Ehemann, den Physiker Pierre Curie sowie die Entdeckung der Kernspaltung durch die Chemiker Otto Hahn und Fritz Straßmann genannt.

Kernchemische Grundlagenforschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zerfallsreihen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beim Kernzerfall eines Nuklids entsteht oft kein stabiles Zerfallsprodukt, sondern ein ebenfalls radioaktives Nuklid. Das bedeutet, dass selbst aus einem isotopenreinen Element mit der Zeit ein Gemisch mehrerer Elemente entsteht. Die von einem solchen Gemisch ausgehende Strahlung ist naturgemäß schwerer zu identifizieren als diejenige eines einzelnen Elements. Durch eine chemische Trennung der Elemente voneinander können anschließend die einzelnen Elemente anhand ihrer Strahlung identifiziert werden. Auch lässt sich dadurch der Reaktionsmechanismus klären, also in welcher Reihenfolge die verschiedenen Zerfallsarten erfolgen. Das Ergebnis ist eine Zerfallsreihe. Die Kernchemie ermöglicht damit die Zuordnung der Strahlung zu einem bestimmten Nuklid.

Äußere Einflüsse auf Halbwertszeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Fall des radioaktiven Zerfalls durch Elektroneneinfang gibt es messbare Einflüsse äußerer Bedingungen wie Aggregatzustand, Druck oder chemischer Bindung auf die Halbwertszeit, denn die Zerfallsrate hängt hier neben den inneren Eigenschaften des Mutterkerns auch von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen am Ort des Kerns ab.[1]

Ein seit dem Ende der 1940er Jahre diskutierter Fall ist der EC-Zerfall des Be-7 zu Li-7.[2] T. Ohtsuki und Kollegen untersuchten die Halbwertszeit von radioaktivem Be-7 zum einen in Be-Metall und zum anderen in C60-Käfigen (Buckminster-Fulleren). Sie fanden die Halbwertszeiten 52,68 ± 0,05 Tage (Metall) und 53,12 ± 0,05 Tage (C60), d. h. eine Differenz von 0,83 %.[3]

Unter extremen Druckverhältnissen, wie sie in den äußeren Schichten von Neutronensternen oder kurzzeitig während Teilchenkollisionen in irdischen Teilchenbeschleunigern auftreten, sind auch sonst instabile, neutronenreiche Eisenisotope stabil.[4]

Fortführung des Periodensystems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei den Elementen mit Ordnungszahlen größer etwa 100 könnten durch quantenmechanische Effekte Umordnungen im Periodensystem auftreten. Es ist daher ein aktuelles Forschungsthema der Kernchemie, die chemischen Eigenschaften der schwersten bisher synthetisierten Elemente zu ermitteln.[5] Dabei müssen physiko-chemische Experimente mit teilweise nur einem Atom durchgeführt werden. Die schwersten bisher untersuchten Elemente (Dubnium, Seaborgium, Bohrium) zeigen noch keine fundamentalen Änderungen gegenüber ihren Homologen (Ta, W, Re).

Siehe auch: Radiochemie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. G. T. Emery: Perturbation of Nuclear Decay Rates. In: Annual Review of Nuclear Science. Band 22, Nr. 1, Dezember 1972, ISSN 0066-4243 , S. 165–202, doi:10.1146/annurev.ns.22.120172.001121 (englisch, annualreviews.org [abgerufen am 26. Mai 2023]). 
  2. E. Segrè, C. E. Wiegand: Experiments on the Effect of Atomic Electrons on the Decay Constant of Be 7. In: Physical Review. Band 75, Nr. 1, 1. Januar 1949, ISSN 0031-899X , S. 39–43, doi:10.1103/PhysRev.75.39 (englisch, aps.org [abgerufen am 26. Mai 2023]). 
  3. T. Ohtsuki, H. Yuki, M. Muto, J. Kasagi, K. Ohno: Enhanced Electron-Capture Decay Rate of B 7 e Encapsulated in C 60 Cages. In: Physical Review Letters. Band 93, Nr. 11, 9. September 2004, ISSN 0031-9007 , doi:10.1103/PhysRevLett.93.112501 (englisch, aps.org [abgerufen am 26. Mai 2023]). 
  4. Jérôme Novak: Neutronensterne: ultradichte Exoten. In: Spektrum der Wissenschaft . März, 23. Februar 2004 (spektrum.de [abgerufen am 26. Mai 2023] Der Artikel ist hinter einer Paywall.). 
  5. Matthias Schädel: Chemie superschwerer Elemente. In: Angewandte Chemie. Band 118, Nr. 3, 9. Januar 2006, ISSN 0044-8249 , S. 378–414, doi:10.1002/ange.200461072 (wiley.com [abgerufen am 26. Mai 2023]). 
Teilbereiche der Chemie

Allgemeine Chemie · Anorganische Chemie · Biochemie · Organische Chemie · Physikalische Chemie · Technische Chemie · Theoretische Chemie


Agrochemie · Analytische Chemie · Atmosphärenchemie · Bauchemie · Bioanorganische Chemie · Biogeochemie · Bioorganische Chemie · Biophysikalische Chemie · Chemoinformatik · Chemometrik · Elektrochemie · Femtochemie · Festkörperchemie · Geochemie · Kernchemie · Klinische Chemie · Kohlechemie · Kolloidchemie · Kombinatorische Chemie · Kosmochemie · Lebensmittelchemie · Magnetochemie · Medizinische Chemie · Meereschemie · Metallorganische Chemie · Naturstoffchemie · Oberflächenchemie · Oleochemie · Petrochemie · Pharmazeutische Chemie · Photochemie · Physikalische Organische Chemie · Polymerchemie · Quantenchemie · Radiochemie · Supramolekulare Chemie · Stereochemie · Strahlenchemie · Strukturchemie · Textilchemie · Thermochemie · Umweltchemie

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4138530-5 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: sh85092951 | NDL: 00576324
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kernchemie&oldid=234041601"