Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Ken Taylor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Musiker Ken Taylor. Zu anderen Personen siehe Kenneth Taylor.
Ken Taylor (2015)

Kenneth Taylor-King (* 21. April 1952 in London) ist ein deutscher Bassist.

Taylors Eltern stammen aus Jamaika. Seit seinem 14. Lebensjahr war er im Studio und auf der Bühne für namhafte Künstler tätig, u. a. John Mayall, Jelly Bread, Jimmy Cliff, Desmond Dekker, Christine McVie, Prince Buster oder Ashton, Gardner & Dyke. Nachdem er sich in den 1970er Jahren durch diverse Studioarbeiten in London einen Namen gemacht hatte, kam Taylor nach Deutschland, um mit Produzenten wie Giorgio Moroder oder Frank Farian zu arbeiten. 1978 spielte er mit Supermax. Ein Jahr später gründete er in Frankfurt die Band Tokyo. Ken Taylor wirkte unter anderem auf Tourneen von Keb’ Mo’, Noa und Sonny Landreth und Wolfgang Niedecken mit. Bei Studioproduktionen stand er zudem Musikern wie Brian May (Another World), Bruce Springsteen, Robert Palmer, Sally Oldfield, Rio Reiser, Stephan Remmler, Smokie, Alphaville, Udo Lindenberg, Xavier Naidoo, Sabrina Setlur und den Scorpions mit den Berliner Philharmonikern zur Seite. Seit 1993 ist er bei allen Live- und Studioproduktionen festes Mitglied der Peter Maffay Band.

Ken Taylor hat seit 1993 einen eigenen Signatur E-Bass KT Basic[1] von der Firma Sandberg Guitars aus Braunschweig sowie mehrere Akustikbässe der KTSM-Reihe von Ortega Guitars.[2]

Ken Taylor ist ebenfalls tätig als Songwriter und Komponist. Taylors Sohn Leon Taylor ist ebenfalls Musiker und nahm 2010 beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Oslo teil.

Ken Taylor ist mit der Gospelsängerin Felicia Taylor verheiratet. Das Paar lebt in Frankfurt am Main.

Zusammenarbeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sandberg Basic Ken Taylor 20th Anniversary, 24. Märch 2013.
  2. http://ortegaguitars.com/en/company/news/news-article/ken-taylor-ortega-artist-on-tour-2011-with-peter-maffay/
Normdaten (Person): GND: 134536975 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 79663000 | Wikipedia-Personensuche
Studioalben
Livealben
Kompilationen
Remixalben
EPs
  • Gold Ballads
Videoalben
Singles
  • In Trance
  • He’s a Woman – She’s a Man
  • All Night Long
  • Another Piece of Meat
  • Is There Anybody There?
  • Lovedrive
  • Make It Real
  • The Zoo
  • Now!
  • No One Like You
  • Still Loving You
  • Can’t Live Without You
  • Rock You Like a Hurricane
  • Big City Nights
  • No One Like You (Live)
  • Rhythm of Love
  • Believe in Love
  • Passion Rules the Game
  • Can’t Explain
  • Living for Tomorrow
  • Hey You
  • Tease Me Please Me
  • Don’t Believe Her
  • Wind of Change
  • Ветер Перемен
  • Send Me an Angel
  • Hit Between the Eyes
  • Alien Nation
  • Under the Same Sun
  • Woman
  • No Pain No Gain
  • White Dove
  • You and I
  • Does Anyone Know
  • When You Came Into My Life
  • Wild Child
  • Where the River Flows
  • Over the Top
  • Edge of Time
  • To Be No. 1
  • Mysterious
  • 10 Light Years Away
  • Eye II Eye
  • Aleyah
  • Here in My Heart
  • Moment of Glory
  • When Love Kills Love
  • Miracle
  • You Are the Champion
  • Humanity
  • The Game of Life
  • Love Will Keep Us Alive
  • The Good Die Young
  • Dancing with the Moolight / Where the River Flows
  • We Built This House
  • Eye of the Storm
  • Follow Your Heart
  • Going out with a Bang
  • Sign of Hope
  • Peacemaker
  • Rock Believer
  • Seventh Sun
Personendaten
NAME Taylor, Ken
ALTERNATIVNAMEN Taylor-King, Kenneth (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bassist
GEBURTSDATUM 21. April 1952
GEBURTSORT London

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /