Kedam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Kedam im Dezember 2017.
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Die Kedam ist ein Patrouillenboot bzw. Fischereischutzboot der Wasserpolizei der palauischen Staatspolizei, das seit 2018 in Dienst steht.
Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Boot wurde von der japanischen Nippon Foundation und der Sasakawa Peace Foundation dem Staat Palau geschenkt. Es ist das vierte Boot, das im Rahmen eines Förderprogrammes übergeben wurde. Es wurde am 12. Februar 2018 ausgeliefert und zusammen mit einem neuen Verwaltungsgebäude (Bai ra Bul) und der neuen Anlegestelle (Melusch Melachel) übergeben. Insgesamt hat Japan 70 Mio. $ investiert.[1]
Der Name bedeutet „Fregattvogel".[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ The Nippon Foundation to Handover Patrol Vessel, Marine Law Administrative Building, and Vessel Berth to the Republic of Palau , Palau National Government, 12. Februar 2018.
- ↑ Palau English Dictionary , Palauan Language Online.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kedam&oldid=237918216"