Katharina Iskandar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katharina Iskandar (* 1978) ist eine deutsche Journalistin.

Der folgende Satz ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Das Studium mit mehreren Stationen ist unbelegt.

Iskandar studierte Literatur- und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg und an der Universität zu Canterbury in Großbritannien mit dem Schwerpunkt Demokratisierungsprozesse und internationale Beziehungen. Nach dem Studium hospitierte sie in der Rhein-Main-Zeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und macht dort anschließend ein Volontariat. Iskandar berichtet schwerpunktmäßig über Polizeiarbeit, Kriminalität und Extremismus.

Seit 1. Januar 2022 ist sie verantwortliche Redakteurin in der Sonntagszeitung für das Ressort „Rhein-Main".[1]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Katharina Iskandar (isk. ). In: faz.net. Abgerufen am 17. Juni 2024. 
  2. Wohlwollend aber distanziert. In: faz.net. heinrich-moertl-stiftung.de, 24. Mai 2011, abgerufen am 17. Juni 2024. 
  3. Frau für extreme Fälle. In: faz.net. 20. Dezember 2019, abgerufen am 17. Juni 2024. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Juni 2024.
Personendaten
NAME Iskandar, Katharina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin
GEBURTSDATUM 1978
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katharina_Iskandar&oldid=252470177"