Karl Heinz Hansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Chemiker Karl Heinz Hansen. Zum Maler Karl-Heinz Hansen siehe Hansen-Bahia; zum Politiker siehe Karl-Heinz Hansen.

Karl Heinz Hansen (eigentlich Karlheinz) (* 21. März 1928 in Elberfeld; † 18. Dezember 1970 in Sankt Augustin-Menden) war ein deutscher Chemiker (Theoretische Chemie). Er war Professor an der Universität Bonn.

Hansen erwarb 1954 sein Diplom als Chemiker bei Hermann Hartmann an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und wurde 1956 in Frankfurt promoviert. Danach war er dort Assistent und habilitierte sich 1964 in Physikalischer Chemie. 1967 wurde er ordentlicher Professor für Theoretische Chemie in Bonn.

Er befasste sich mit Symmetrien von Molekülen.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. April 2018. GND-Namenseintrag: 128594705 (AKS)
Personendaten
NAME Hansen, Karl Heinz
ALTERNATIVNAMEN Hansen, Karlheinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chemiker
GEBURTSDATUM 21. März 1928
GEBURTSORT Elberfeld
STERBEDATUM 18. Dezember 1970
STERBEORT Sankt Augustin-Menden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Heinz_Hansen&oldid=184628672"