Karl Haaf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karl Haaf (* 12. September 1897 in Mellrichstadt;[1] † 8. August 1969) war ein deutscher Politiker der CSU.
Leben und Beruf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Haaf war als Metzgerobermeister tätig und lebte in Mellrichstadt.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Haaf war seit 1946 im Stadtrat der Stadt Mellrichstadt und im Kreisrat des Landkreises Mellrichstadt vertreten[1] . Im September 1949 rückte Haaf für die in den Bundestag gewählte Maria Probst in den Bayerischen Landtag nach und gehörte diesem bis zum Ende der Wahlperiode rund ein Jahr später an. Im Parlament war er Mitglied des Ausschusses für Grenzlandfragen. Am 26. April 1956 wurde ihm eine Dankesurkunde für seine 10-jährige Stadtratszugehörigkeit verliehen[1] .
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Abgeordnetenprofil von Karl Haaf auf der Seite des Bayerischen Landtags
- Profil von Karl Haaf in der Bavariathek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Walter Graumann, Josef Kuhn (Schriftleitung): Mellrichstadt Stadtrechte 1232/33. Hrsg.: Stadt Mellrichstadt. Richard Mack KG Verlag Buch- und Offsetdruck, Mellrichstadt 1983, S. 162.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haaf, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Metzgermeister und Politiker (CSU), MdL Bayern |
GEBURTSDATUM | 12. September 1897 |
STERBEDATUM | 8. August 1969 |