Karl Friedrich von Oertzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Friedrich von Oertzen

Karl Friedrich von Oertzen (* 22. Januar 1844 in Rostock; † 9. November 1914 in Weimar) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Minister.

Karl Friedrich von Oertzen gehörte zum alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht Oertzen und war ein Sohn des großherzoglich-mecklenburg-schwerinischen Staatsministers Jasper von Oertzen und dessen Frau Amanda, geb. Schuback. Jasper von Oertzen war sein Bruder.

Karl Friedrich von Oertzen studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Georg-August-Universität Göttingen Rechtswissenschaften. Er war Mitglied des Corps Saxonia Göttingen (1864) und des Corps Suevia Tübingen (1865).[1] Ab Juli 1875 war er im Auswärtigen Amt tätig. Zum 27. Mai 1880 wurde er kommissarisch Landrat des Kreises Schlüchtern,[2] ab dem 16. August 1880 bis 1889 Landrat des Kreises Grevenbroich, anschließend, ab 2. März 1889,[3] des Landkreises Hanau. In dieser Zeit war er auch Mitglied im Kommunallandtag Kassel und von 1892 bis 1894 im Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau.[4]

1895 wechselte er als Kabinettsminister (später: Staatsminister) in das Fürstentum Lippe. Diese Funktion entsprach der eines Ministerpräsidenten. Er war so während der Hochphase des Lippischen Erbfolgestreits der führende Beamte im Staat. Als 1897 Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld in dem Streit die Regentschaft zugesprochen wurde, bat von Oertzen um seine Entlassung. Nachfolgend wurde er Regierungspräsident des (preußischen) Hohenzollernschen Lande, von 1900 bis 1908 des Regierungsbezirks Lüneburg.

Verheiratet war er seit dem 8. November 1881 mit Constance geb. Freiin von Senarclens-Grancy, der Tochter großherzoglich hessischen Oberstallmeisters und Generalmajors à la suite Freiherr August Ludwig von Senarclens-Grancy. Das Ehepaar hatte sechs Kinder, darunter die Generaloberin der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes Luise von Oertzen.

  • Karl Emsbach: Die landrätliche Verwaltung in Wevelinghoven, In: 900 Jahre Wevelinghoven. Hrsg. Geschichtsverein für Grevenbroich und Umgebung e. V., Grevenbroich 1996 (=Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevenbroich, 12), S. 70–76, insbes. S. 75–76.
  • Georg-Wilhelm Hanna (Bearb.): Der Landkreis Hanau und seine Landräte. Hrsg.: Kreissparkasse Hanau. Hanau 1989, S. 23.
  • Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, ISBN 3884431595, S. 184–185.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 284.
  • Dieter Pelda: Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933 (= Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. Bd. 22 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 8). Elwert, Marburg 1999, ISBN 3-7708-1129-1, S. 149–150.
  • Helmut Reichold: Der Streit um die Thronfolge im Fürstentum Lippe 1895–1905 (=Schriften der Historischen Kommission Westfalens, 6.) Münster/Westfalen 1967.
  • Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 661–662. 
  • Suevia-Tübingen 1831–1931, Bd. 2: Mitglieder. Tübingen 1931, Nr. 218.
Commons: Karl Friedrich von Oertzen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kösener Korpslisten 1910, 85/242; 197/388.
  2. Hanna: Landkreis Hanau.
  3. Hanna: Landkreis Hanau.
  4. Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 284.
Regierungschefs des Fürstentums Lippe

Karl Friedrich Funk von Senftenau (1810–1828)  | Friedrich Wilhelm Helwing (1829–1832)  | Wilhelm Arnold Eschenburg (1832–1848)  | Friedrich Simon Leopold Petri (1848–1850)  | Christian Theodor von Meien (1850–1853)  | Laurenz Hannibal Fischer (1853–1855)  | Alexander von Oheimb (1856–1868)  | Carl Theodor Heldman (1868–1872)  | Adalbert von Flottwell (1872–1875)  | August Eschenburg (1876–1885)  | Hugo Samuel von Richthofen (1885–1889)  | Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm (1889–1895)  | Karl Friedrich von Oertzen (1895–1897)  | Karl Miesitschek von Wischkau (1897–1899)  | Max Freiherr von Gevekot (1900–1912)  | Karl Ludwig von Biedenweg (1913–1918)

Regierungspräsidenten in den Hohenzollernschen Landen

Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1850) | Anton von Sallwürk (1850–1851) | Ludwig Viktor von Villers (1851–1852) | Rudolf von Sydow (1853–1859) | Karl Theodor Seydel (1859–1862) | Hermann von Graaf (1862–1864) | Robert von Blumenthal (1864–1874) | Hermann von Graaf (1874–1887) | Adolf Frank von Fürstenwerth (1887–1893) | Franz von Schwartz (1894–1898) | Karl Friedrich von Oertzen (1898–1899) | Graf Franz von Brühl (1899–1919) | Emil Belzer (1919–1926) | Alfons Scherer (1926–1931) | Heinrich Brand (1931–1933) | Carl Simons (1933–1940) | Hermann Darsen (1940–1941) | Hans Piesbergen (1941–1942) | Wilhelm Dreher (1942–1945)

Paul Joseph von Pröpper (1816–1839) | Richard von Vorst-Gudenau (1840–1850) | Johann Heinrich Kauerz (1850–1851) | Kaspar von Heinsberg (1851–1876) | Felix Allardt (1876) | Florus Auffarth (1876–1877) | Gisbert von Bonin (1877–1880) | Karl Friedrich von Oertzen (1880–1889) | Robert Brüning (1889–1912) | Wilhelm Scherer (1912–1914) | Emil Erckens (1914–1916) | Kraft von Byern (1916–1918) | Karl Schoenfeld (1918–1925) | Alois Vogels (1925–1929) | Peter Gilles (1946–1949) | Adolf Göggel (1949–1956) | Johann Bresgen (1956–1961) | Matthias Hoeren (1961–1974)

Landräte im Kreis/Landkreis Hanau

Kurhessen: Georg Friedrich Cöster (1821–1839) | Heinrich Wachs (1840–1849) | Daniel Cornelius Maria Rauh (1849–1852) | Christian Ludwig Weber (1852–1853) | Friedrich Cornelius (1853–1868). Preußen: Eduard von Schrötter (1868–1884) | Eduard von Broich (1884–1885) | Wilhelm von Bismarck (1885–1889) | Karl Friedrich von Oertzen (1889–1895) | Bernhard von Schenck (1895–1902) | Rudolf von Beckerath (1902–1909) | Maximilian Laur von Münchhofen (1909–1918) | Carl Christian Schmid (1918–1920) | Georg Wagner (1918–1919) | Johannes Gottlob Paul Voigt (1920–1922) | Eugen Kaiser (1922–1933) | Fritz Löser (1933–1945) | Mathias Floeth (1945). Hessen: Wilhelm Voller (1945–1966) | Fritz Schubert (1966–1967) | Martin Woythal (1968–1974).

Normdaten (Person): GND: 138338574 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 89893474 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oertzen, Karl Friedrich von
ALTERNATIVNAMEN Oertzen, Carl Friedrich von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist im preußischen Staatsdienst
GEBURTSDATUM 22. Januar 1844
GEBURTSORT Rostock
STERBEDATUM 9. November 1914
STERBEORT Weimar
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Friedrich_von_Oertzen&oldid=227832157"