Karl-Eduard von Kospoth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karl-Eduard von Kospoth (* 20. Oktober 1934 in Breslau) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst der Luftwaffe der Bundeswehr.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie vor 1986 fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Von Kospoth war bis Ende 1986 Referatsleiter im Führungsstab der Luftwaffe im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn. Am 1. Dezember 1986 wurde er zum Brigadegeneral ernannt. Anschließend war er von Januar 1987 bis März 1993 Generalmanager der NATO Airborne Early Warning and Control Programme Management Organisation in Brunssum in den Niederlanden. Sein Nachfolger wurde Friedrich-Wilhelm Lübbe. Mit Ablauf des März 1993 wurde von Kospoth er in den Ruhestand versetzt.
Er gehört der Familie Kospoth an.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Legion of Merit (1993)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dermot Bradley, Heinz-Peter Würzenthal, Hansgeorg Model: Die Generale und Admirale der Bundeswehr 1955–1997 – Die militärischen Werdegänge (= Dermot Bradley [Hrsg.]: Deutschlands Generale und Admirale. Teil VIb). Band 2, Teilband 2, Hoffmann – Kusserow. Biblio-Verlag, Osnabrück 2000, ISBN 3-7648-2562-6, S. 728.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. Oktober 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kospoth, Karl-Eduard von |
ALTERNATIVNAMEN | Kospoth, Karl-Edward von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Brigadegeneral der Luftwaffe |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1934 |
GEBURTSORT | Breslau |