Kapıkırı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kapıkırı

Hilfe zu Wappen
Kapıkırı (Türkei)
Kapıkırı (Türkei)
Basisdaten Staat: Turkei  Türkei Provinz (il): Muğla Landkreis (ilçe): Milas Koordinaten: 37° 30′ N, 27° 32′ O 37.50361111111127.52638888888950Koordinaten: 37° 30′ 13′′ N, 27° 31′ 35′′ O Höhe: 50 m Einwohner: 293[1] (2009) Telefonvorwahl: (+90) 252 Postleitzahl: 48 xxx Kfz-Kennzeichen: 48 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Mustafa Ali Yıldırım
Kapıkırı (Milas) bei Herakleia am Latmos

Kapıkırı ist ein zum Kreis Milas gehörendes Dorf in der türkischen Provinz Muğla.

Der Ort liegt am Südostufer des Bafa-Sees am Südhang der Beşparmak Dağları (Latmosgebirge) und ist durch eine Abzweigung von der Hauptstraße Söke - Milas erreichbar. Das heutige Dorf liegt inmitten der Ruinen des antiken Herakleia am Latmos. Um die Ruinen nicht zu gefährden, dürfen keine Neubauten entstehen. In Kapıkırı leben nur 293 Menschen.

In den Ort kommen vorwiegend Tagesausflügler, die die Ruinen besichtigen und eine Bootsfahrt am See unternehmen. Mittlerweile gibt es einige kleine Restaurants und einfache Pensionen. Die Frauen des Ortes bieten Touristen ihre Handarbeiten an.

  • Albert Distelrath: Siedeln und Wohnen in einer Ruinenstätte. Ein denkmalpflegerisches Konzept für Herakleia am Latmos. Ege Yayınları, Istanbul 2011, ISBN 978-605-5607-64-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 23. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today ), abgerufen am 29. März 2010
Gemeinden im Landkreis Milas

Gemeinden im Landkreis Milas: Milas | Bafa | Beçin | Güllük | Ören | Selimiye

Dörfer im Landkreis Milas: Ağaçlıhüyük | Akçakaya | Akçalı | Akkovanlık | Akyol | Alaçam | Alatepe | Aslanyaka | Avşar | Bağdamlar | Baharlı | Bahçeburun | Bahçeköy | Balcılar | Bayır Köy | Beyciler | Boğaziçi | Bozalan | Çakıralan | Çallı | Çamköy | Çamlıbelen | Çamlıca | Çamlıyurt | Çamovalı | Çandır | Çiftlikköy | Çınarlı | Çökertme | Çomakdağ Kızılağaç | Çukurköy | Damlıboğaz | Danişment | Demirciler | Dereköy | Derince | Dibekdere | Dörttepe | Eğridere | Ekinanbarı | Ekindere | Epçe | Etrenli | Fesliğen | Gökbel | Gökçeler | Göldere | Gölyaka | Günlük | Gürçamlar | Gürcegiz | Hacıahmetler | Hasanlar | Hisarcık | Hüsamlar | İçme | İkizköy | İkiztaş | Kafaca | Kalemköy | Kalınağıl | Kandak | Kapıkırı | Karacaağaç | Karacahisar | Karahayıt | Karakuyu | Karapınar | Kargıcak | Karşıyaka | Kayabaşı | Kayabükü | Kayadere | Kazıklı | Kazıklıbucak | Kemikler | Ketendere | Kılavuz | Kırcağız | Kısırlar | Kıyıkışlacık | Kızılağaç | Kızılcakuyu | Kızılcayıkık | Konak | Korucuk | Koruköy | Köşkköy | Küçükdibekdere | Kultak | Kurudere | Kuzyaka | Menteş | Meşelik | Narhisar | Olukbaşı | Ortaköy | Ovakışlacık | Pınararası | Pınarcık | Pınarköy | Sakarkaya | Sarıkaya | Savran | Sekköy | Şenköy | Söğütçük | Türkevleri | Tuzabat | Ulaş | Yakaköy | Yaşyer | Yoğunoluk | Yusufca

Normdaten (Geografikum): GND: 1070409642 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 315584171
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kapıkırı&oldid=245606594"