Kanton Trélon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Trélon
Region Nord-Pas-de-Calais
Département Nord
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Hauptort Trélon
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 26.622 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 149 Einw./km2
Fläche 178,98 km2
Gemeinden 12
INSEE-Code 5964

Der Kanton Trélon war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe, im Département Nord und in der Region Nord-Pas-de-Calais; sein Hauptort war Trélon. Vertreter im Generalrat des Departements war zuletzt von 2001 bis 2015 Jean-Luc Pérat (PS).

Der Kanton Trélon hatte am 1. Januar 2012 26.622 Einwohner und umfasste die Qahlberechtigten aus zwölf Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km2 Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Anor 3354 (2013) 22,24 151 Einw./km2 59012 59186
Baives 162 (2013) 7,98 20 Einw./km2 59045 59132
Eppe-Sauvage 269 (2013) 16,67 16 Einw./km2 59198 59132
Féron 580 (2013) 13,39 43 Einw./km2 59229 59610
Fourmies 12.581 (2013) 22,98 547 Einw./km2 59249 59610
Glageon 1828 (2013) 11,77 155 Einw./km2 59261 59132
Moustier-en-Fagne 60 (2013) 7,13 8 Einw./km2 59420 59132
Ohain 1249 (2013) 11,88 105 Einw./km2 59445 59132
Trélon 2916 (2013) 39,15 74 Einw./km2 59601 59132
Wallers-en-Fagne 296 (2013) 7,79 38 Einw./km2 59633 59132
Wignehies 2998 (2013) 13,86 216 Einw./km2 59659 59212
Willies 159 (2013) 4,14 38 Einw./km2 59661 59740

Bis 2007 hieß die Gemeinde Wallers-en-Fagne noch Wallers-Trélon.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanton_Trélon&oldid=240841665"