Kanton Saint-Ouen-sur-Seine
Kanton Saint-Ouen-sur-Seine | |
---|---|
Region | Île-de-France |
Département | Seine-Saint-Denis |
Arrondissement | Saint-Denis |
Hauptort | Saint-Ouen-sur-Seine |
Einwohner | 92.895 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 10.903 Einw./km2 |
Fläche | 8,52 km2 |
Gemeinden | 2 1⁄2 |
INSEE-Code | 9318 |
Lage des Kantons Saint-Ouen-sur-Seine im Département Seine-Saint-Denis |
Der Kanton Saint-Ouen-sur-Seine ist ein französischer Wahlkreis für die Wahl des Départementrats im Arrondissement Saint-Denis, im Département Seine-Saint-Denis und in der Region Île-de-France; sein Bureau centralisateur befindet sich in Saint-Ouen-sur-Seine.
Bis zur Neuordnung der französischen Kantone im Jahr 2015 umfasste der Kanton nur einen Teilbereich der Stadt Saint-Ouen. Danach wurde der Kanton erweitert: Nun gehört die ganze Stadt Saint-Ouen, die Gemeinde L’Île-Saint-Denis und ein Teil der Stadt Épinay-sur-Seine zum Kanton Saint-Ouen.
Im Zuge der Umbenennung der Gemeinde Saint-Ouen-sur-Seine in 2018 erfolgte die Umbenennung des Kantons von vormals Kanton Saint-Ouen zum aktuellen Namen per Dekret vom 24. Februar 2021.[1]
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton besteht aus drei Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 92.895 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 8,52 km2:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km2 |
Dichte Einw./km2 |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Épinay-sur-Seine [A 1] | 31.172 | 2,44 | 12.775 | 93031 | 93800 |
L’Île-Saint-Denis | 8.682 | 1,77 | 4.905 | 93039 | 93450 |
Saint-Ouen-sur-Seine | 53.041 | 4,31 | 12.306 | 93070 | 93800 |
Kanton Saint-Ouen-sur-Seine | 92.895 | 8,52 | 10.903 | 9318 | – |
- ↑ Nur der westliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Épinay-sur-Seine.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|
27 155 | 25 704 | 29 005 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Décret n° 2021-213 du 24 février 2021 actualisant les dénominations des communes dans les décrets portant délimitation des cantons. Légifrance, 24. Februar 2021, abgerufen am 17. Januar 2023 (französisch).
(21 Kantone)
Aubervilliers • Aulnay-sous-Bois • Bagnolet • Le Blanc-Mesnil • Bobigny • Bondy • La Courneuve • Drancy • Épinay-sur-Seine • Gagny • Livry-Gargan • Montreuil-1 • Montreuil-2 • Noisy-le-Grand • Pantin • Saint-Denis-1 • Saint-Denis-2 • Saint-Ouen-sur-Seine • Sevran • Tremblay-en-France • Villemomble
(40 Kantone)
Aubervilliers-Est | Aubervilliers-Ouest | Aulnay-sous-Bois-Nord | Aulnay-sous-Bois-Sud | Bagnolet | Bobigny | Bondy-Nord-Ouest | Bondy-Sud-Est | Drancy | Épinay-sur-Seine | Gagny | La Courneuve | Le Blanc-Mesnil | Le Bourget | Le Raincy | Les Lilas | Les Pavillons-sous-Bois | Livry-Gargan | Montfermeil | Montreuil-Est | Montreuil-Nord | Montreuil-Ouest | Neuilly-Plaisance | Neuilly-sur-Marne | Noisy-le-Grand | Noisy-le-Sec | Pantin-Est | Pantin-Ouest | Pierrefitte-sur-Seine | Romainville | Rosny-sous-Bois | Saint-Denis-Nord-Est | Saint-Denis-Nord-Ouest | Saint-Denis-Sud | Saint-Ouen | Sevran | Stains | Tremblay-en-France | Villemomble | Villepinte