Kanton Ploufragan
Kanton Ploufragan | |
---|---|
Region | Bretagne |
Département | Côtes-d’Armor |
Arrondissement | Saint-Brieuc |
Hauptort | Ploufragan |
Gründungsdatum | 20. Januar 1982 |
Einwohner | 23.121 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 238 Einw./km2 |
Fläche | 97,16 km2 |
Gemeinden | 5 |
INSEE-Code | 2221 |
Lage des Kantons Ploufragan im Département Côtes-d’Armor |
Der Kanton Ploufragan ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Saint-Brieuc, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Ploufragan.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton entstand am 20. Januar 1982. Bei der Neuordnung der Kantone in Frankreich im Jahr 2015 kam es zu keinen Veränderungen.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton liegt im nördlichen Zentrum des Départements Côtes-d’Armor.
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton besteht aus fünf Gemeinden mit insgesamt 23.121 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 97,16 km2:
Gemeinde | Bretonisch | Einwohner (2022) |
Fläche (km2) |
Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|
La Méaugon | Lanvealgon | 1.326 | 6,78 | 22440 | 22144 |
Plédran | Pledran | 6.909 | 34,71 | 22960 | 22176 |
Ploufragan | Ploufragan | 11.347 | 27,06 | 22440 | 22215 |
Saint-Donan | Sant-Donan | 1.467 | 22,92 | 22800 | 22287 |
Saint-Julien | Sant-Juluan-Pentevr | 2.072 | 5,69 | 22940 | 22307 |
Kanton Ploufragan | Ploufragan | 23.121 | 97,16 | - | 2221 |
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|
18.699 | 19.996 | 20.553 | 21.072 | 22.384 |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-Marc Dejoué (PCF)/Christine Orain (PS) gegen Claude Blanchard/Anne-Laure Hinault-Le Bellégo (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 55,88 % (Wahlbeteiligung: 51,24 %).[1]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1982–2008 | Jean Derian | PCF |
2008–2015 | Christine Orain | PS |
2015– | Jean-Marc Dejoué Christine Orain |
PCF PS |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](27 Kantone)
Bégard • Broons • Callac • Dinan • Guerlédan • Guingamp • Lamballe-Armor • Lannion • Lanvallay • Loudéac • Paimpol • Perros-Guirec • Plaintel • Plancoët • Plélo • Plénée-Jugon • Pléneuf-Val-André • Plérin • Pleslin-Trigavou • Plestin-les-Grèves • Ploufragan • Plouha • Rostrenen • Saint-Brieuc-1 • Saint-Brieuc-2 • Trégueux • Tréguier
(52 Kantone)
Bégard | Belle-Isle-en-Terre | Bourbriac | Broons | Callac | Caulnes | Châtelaudren | La Chèze | Collinée | Corlay | Dinan-Est | Dinan-Ouest | Étables-sur-Mer | Évran | Gouarec | Guingamp | Jugon-les-Lacs | Lamballe | Langueux | Lannion | Lanvollon | Lézardrieux | Loudéac | Maël-Carhaix | Matignon | Merdrignac | Moncontour | Mûr-de-Bretagne | Paimpol | Perros-Guirec | Plancoët | Plélan-le-Petit | Pléneuf-Val-André | Plérin | Plestin-les-Grèves | Plœuc-sur-Lié | Plouagat | Plouaret | Ploubalay | Ploufragan | Plouguenast | Plouha | Pontrieux | Quintin | La Roche-Derrien | Rostrenen | Saint-Brieuc-Nord | Saint-Brieuc-Ouest | Saint-Brieuc-Sud | Saint-Nicolas-du-Pélem | Tréguier | Uzel