Kanton Lunel
Kanton Lunel | |
---|---|
Region | Okzitanien |
Département | Hérault |
Arrondissement | Montpellier |
Hauptort | Lunel |
Einwohner | 51.919 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 329 Einw./km2 |
Fläche | 157,91 km2 |
Gemeinden | 14 |
INSEE-Code | 3412 |
Lage des Kantons Lunel im Département Hérault |
Der französische Kanton Lunel ist ein Wahlkreis im Département Hérault und im Arrondissement Montpellier. Er hat 54.287 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022). Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 1985 Claude Barral (PS).
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 51.919 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 157,91 km2:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km2 |
Dichte Einw./km2 |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Boisseron | 2.178 | 7,46 | 292 | 34033 | 34160 |
Campagne | 311 | 4,84 | 64 | 34048 | 34160 |
Entre-Vignes | 2.186 | 16,80 | 130 | 34246 | 34400 |
Galargues | 755 | 11,43 | 66 | 34110 | 34160 |
Garrigues | 232 | 4,92 | 47 | 34112 | 34160 |
Lunel | 26.380 | 23,90 | 1.104 | 34145 | 34400 |
Lunel-Viel | 4.497 | 11,97 | 376 | 34146 | 34400 |
Marsillargues | 6.787 | 42,71 | 159 | 34151 | 34590 |
Saint-Just | 3.290 | 6,08 | 541 | 34272 | 34400 |
Saint-Nazaire-de-Pézan | 620 | 5,66 | 110 | 34280 | 34400 |
Saint-Sériès | 972 | 4,56 | 213 | 34288 | 34400 |
Saturargues | 1.021 | 5,99 | 170 | 34294 | 34400 |
Saussines | 992 | 6,28 | 158 | 34296 | 34160 |
Villetelle | 1.698 | 5,31 | 320 | 34340 | 34400 |
Kanton Lunel | 51.919 | 157,91 | 329 | 3412 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Lunel die 13 Gemeinden Boisseron, Lunel, Lunel-Viel, Marsillargues, Saint-Christol, Saint-Just, Saint-Nazaire-de-Pézan, Saint-Sériès, Saturargues, Saussines, Valergues, Vérargues und Villetelle. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 141,01 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 3417.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2019:
- Fusion Saint-Christol und Vérargues → Entre-Vignes
(25 Kantone)
Agde • Béziers-1 • Béziers-2 • Béziers-3 • Cazouls-lès-Béziers • Clermont-l’Hérault • Le Crès • Frontignan • Gignac • Lattes • Lodève • Lunel • Mauguio • Mèze • Montpellier-1 • Montpellier-2 • Montpellier-3 • Montpellier-4 • Montpellier-5 • Montpellier - Castelnau-le-Lez • Pézenas • Pignan • Saint-Gély-du-Fesc • Saint-Pons-de-Thomières • Sète
(49 Kantone)
Agde | Aniane | Bédarieux | Béziers-1 | Béziers-2 | Béziers-3 | Béziers-4 | Capestang | Castelnau-le-Lez | Castries | Le Caylar | Claret | Clermont-l’Hérault | Florensac | Frontignan | Ganges | Gignac | Lattes | Lodève | Lunas | Lunel | Les Matelles | Mauguio | Mèze | Montagnac | Montpellier-1 | Montpellier-2 | Montpellier-3 | Montpellier-4 | Montpellier-5 | Montpellier-6 | Montpellier-7 | Montpellier-8 | Montpellier-9 | Montpellier-10 | Murviel-lès-Béziers | Olargues | Olonzac | Pézenas | Pignan | Roujan | Saint-Chinian | Saint-Gervais-sur-Mare | Saint-Martin-de-Londres | Saint-Pons-de-Thomières | La Salvetat-sur-Agout | Servian | Sète-1 | Sète-2