Kalinin K-10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K-10
Typ Trainingsflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion  Sowjetunion

Hersteller OKB Kalinin
Erstflug 1932

Die Kalinin K-10 war ein Eindecker, der von Konstantin Alexejewitsch Kalinin für Verbindungs-, Trainings- und landwirtschaftliche Aufgaben entwickelt wurde.

Aus technischer Sicht zeichnete er sich durch Doppelsteuerung in Tandemcockpits, starres Fahrgestell und klappbare Flügel aus, um die Hangarierung zu erleichtern. Der Erstflug der K-10 fand im Jahr 1932 statt, eine Massenproduktion erfolgte jedoch nie.[1]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kenngröße Daten[1]
Besatzung 2
Länge 7,03 m
Spannweite 10,7 m
Flügelfläche 18 m2
Flügelstreckung 6,4
Leermasse 700 kg
max. Startmasse 1035 kg
Triebwerk 1 ×ばつ luftgekühlter 5-Zylinder Sternmotor Schwezow M-11
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h
Reisegeschwindigkeit 145 km/h
Landegeschwindigkeit 85 km/h
Reichweite 480 km
Dienstgipfelhöhe 1000 m

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b K-9 by K.A.Kalinin. In: www.ctrl-c.liu.se. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2018; abgerufen am 23. Dezember 2018 (englisch). 

K-1 • K-2 • K-3 • K-4 • K-5 • K-6 • K-7 • K-9 • K-10 • K-12 • K-13 • K-15

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kalinin_K-10&oldid=249487963"