Kéty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt die ungarische Gemeinde im Kreis Bonyhád. Zu der gleichnamigen zeitweise ungarischen heute slowakischen Gemeinde siehe Keť.
Kéty

Hilfe zu Wappen
Kéty (Ungarn)
Kéty (Ungarn)
Kéty
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Südtransdanubien Komitat: Tolna Kleingebiet bis 31.12.2012: Szekszárd Kreis: Bonyhád Koordinaten: 46° 26′ N, 18° 32′ O 46.43972222222218.525277777778Koordinaten: 46° 26′ 23′′ N, 18° 31′ 31′′ O Fläche: 16,52 km2 Einwohner: 673 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 74 Postleitzahl: 7174 KSH-kód: 21731 Struktur und Verwaltung (Stand: 2022) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Zoltán Gödrei[1] (parteilos) Postanschrift: Petőfi Sándor u. 70
7174 Kéty Website: (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Kéty ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Bonyhád im Komitat Tolna.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kéty liegt 17 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Szekszárd und 16 Kilometer nördlich der Kreisstadt Bonyhád. Nachbargemeinden sind Felsőnána, Murga, Tevel, Kisdorog und Zomba.

Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Großgemeinde 215 Häuser und 1070 Einwohner auf einer Fläche von 2269 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Simontornya im Komitat Tolna.[2]

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Gyula Hegedűs (1870–1931), Schauspieler
  • Ferenc Deéd (1901–1983), Zeichner, Graphiker und Maler
  • György Danis (1945–2012), Arzt und Politiker

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Evangelische Kirche, 1786 erbaut
  • Römisch-katholische Kirche Mindenszentek, 1743 im spätbarocken Stil erbaut
  • Römisch-katholische Kapelle Szent László, Ende des 18. Jahrhunderts im spätbarocken Stil erbaut
  • Gyula-Hegedűs-Büste, erschaffen von Kitti Kaponya
  • Weltkriegsdenkmal

Durch Kéty verläuft die Hauptstraße Nr. 65. Es bestehen Busverbindungen über Zomba nach Szekszárd, über Hőgyész und Kurd nach Dombóvár sowie über Szakály und Tamási nach Siófok. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich 15 Kilometer nordwestlich in Szakály-Hőgyész.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Kéty (Tolna megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 27. August 2022 (ungarisch). 
  2. Kéty. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 495 (ungarisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kéty&oldid=244428254"