Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Juneau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Juneau (Begriffsklärung) aufgeführt.
Juneau
Die Stadt Juneau
Die Stadt Juneau
Siegel von Juneau
Siegel
Flagge von Juneau
Flagge
Lage in Alaska
Juneau (Alaska)
Juneau (Alaska)
Juneau
Basisdaten Gründung: 1881 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Alaska Borough/Census Area: Juneau City and Borough Koordinaten: 58° 21′ N, 134° 31′ W 58.351388888889-134.511666666670Koordinaten: 58° 21′ N, 134° 31′ W Zeitzone: Alaska (UTC−9/−8) Einwohner: 32.255 (Stand: 2020) Haushalte: 2.467 (Stand: 2020) Fläche: 8.430,4 km2 (ca. 3.255 mi2)
davon 7.036,1 km2 (ca. 2.717 mi2) Land Bevölkerungsdichte: 5 Einwohner je km2 Höhe: 0 m Postleitzahlen: 99801–99824 Vorwahl: +1 907 FIPS: 02-36400 GNIS-ID: 1404263 Website: www.juneau.org Bürgermeisterin: Beth Weldon[1]

Juneau [ˈdʒuːnoʊ ] ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Alaska. Der gleichnamige Bezirk (Borough) liegt im sogenannten Alaska Panhandle. Bei der Volkszählung 2020 hatte die Stadt 32.255 Einwohner.[2]

In Juneau befindet sich das Alaska State Capitol sowie das Alaska State Museum.

Joseph Juneau
Alaska State Capitol, Regierungssitz des Bundesstaates
Hafengebiet

Seit Jahrtausenden leben Auke- und Taku-Indianer in dieser Gegend und pflegen umfangreiche Traditionen. Feste Bestandteile daran haben Kunst – vor allem in Form von Skulpturen, Webereien und Dekorationen – sowie Gesänge und Tänze.

Am 3. Oktober 1880 fanden Joseph Juneau (1836–1899) und sein Partner Dick Harris (1833–1907) in einem Bach nahe der heutigen Stadt Gold. Sie steckten ein etwa 0,65 km2 großes Gebiet für eine spätere Siedlung ab und Harris gab ihm zunächst den Namen Harrisburg. Die Kunde des Goldfunds lockte schnell viele Minenarbeiter in die Gegend. Da noch kein offiziell anerkannter Name für die sich entwickelnde Stadt existierte, stimmten sie am 14. Dezember 1881 ab und entschieden sich für Juneau.

1900 wurde der Ort formal als Gebietskörperschaft etabliert und zugleich als neue Hauptstadt für den District of Alaska bestimmt.[3] Die vorherige Hauptstadt Sitka war schon unter der russischen Verwaltung Alaskas etabliert worden, ihre Wirtschaft war aber wegen des Zusammenbruchs des Walfangs stark rückläufig, während die Goldgräberstädte des Alaska Panhandle im Aufschwung waren und die Zukunft darstellten. Die Regierungsfunktionen wurden bis 1906 nach Juneau verlegt.

Bis in die 1940er Jahre war Juneau eine Bergwerksstadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Minen geschlossen; seither ist der öffentliche Dienst wichtigster Arbeitgeber der Stadt. Nach der Errichtung der Trans-Alaska-Pipeline, welche Erdöl von der Arktis zur Pazifikküste transportiert, wuchs die Stadt mit einer immer größeren Staatsverwaltung. Der Borough Juneau wurde im Dezember 1971 gegründet.[4]

Die St. Nicholas Russian Orthodox Church ist seit September 1973 im NRHP eingetragen.[5]

23 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 21. April 2020), darunter die Fort Durham Site, die den Status einer National Historic Landmark hat.[6]

Juneau liegt am Gastineau Channel im Alexanderarchipel an der Inside Passage. Die Boundary Ranges, ein Gebirgszug der Coast Mountains, liegen östlich der Stadt. Im Norden grenzt die Stadt an Haines Borough, im Süden Skagway-Hoonah-Angoon Census Area. Im Osten liegt die kanadische Provinz British Columbia. Hinter Douglas Island liegt weiter im Westen der Glacier-Bay-Nationalpark.

Juneau verfügt über einen Flughafen, gleichzeitig ist sie die einzige Hauptstadt eines Bundesstaats der USA, die keine Straßenanbindung hat und nur mit dem Flugzeug oder Schiff erreichbar ist. Viele Straßen von Juneau enden in Sackgassen. Eine Brücke verbindet die Stadt mit Douglas Island. Wanderwege in der Nähe führen zu einigen Gletschern.

Der öffentliche Nahverkehr wird durch das Unternehmen Capital Transit mit insgesamt acht Bus-Verbindungen abgewickelt.[7]

In Juneau befindet sich der Hauptcampus der University of Alaska Southeast (UAS). Diese bietet Studiengänge mit Bachelor und Masterabschlüssen an, wobei die letzteren über ein Fernstudium belegt werden.

In Juneau befindet sich das Jensen-Olson-Arboretum .

Partnerstädte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Juneau unterhält Partnerschaften zu folgenden Städten:[8]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Juneau, Alaska
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
115
 
-1
-7
 
 
95
 
1
-5
 
 
83
 
4
-3
 
 
70
 
8
0
 
 
87
 
13
4
 
 
80
 
16
7
 
 
106
 
18
9
 
 
135
 
17
9
 
 
171
 
13
6
 
 
199
 
8
3
 
 
125
 
3
-3
 
 
113
 
0
-5
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Juneau, Alaska
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) −1,4 1,2 3,7 8,4 12,8 16,1 17,7 17,1 13,3 8,4 2,6 −0,2 8,3
Mittl. Tagesmin. (°C) −7,2 −5,2 −2,9 0,1 3,8 7,2 8,9 8,5 6,1 2,9 −2,7 −5,2 1,2
Niederschlag (mm) 115,3 95,3 83,3 70,4 86,9 80,0 105,7 135,1 170,9 199,1 124,7 112,8 Σ 1.379,5
Regentage (d) 14,6 13,3 14,5 12,3 13,3 12,3 12,9 14,9 17,4 21,0 15,8 16,2 Σ 178,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−1,4
−7,2
1,2
−5,2
3,7
−2,9
8,4
0,1
12,8
3,8
16,1
7,2
17,7
8,9
17,1
8,5
13,3
6,1
8,4
2,9
2,6
−2,7
−0,2
−5,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. juneau.org. (abgerufen am 1. November 2024).
  2. U.S. Census Bureau QuickFacts: Juneau, Alaska. Abgerufen am 13. September 2021 (englisch). 
  3. Nuneau Public Libraries: Juneau History
  4. Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 158.
  5. St. Nicholas Russian Orthodox Church im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 19. April 2020.
  6. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 20. April 2020.
    Weekly List im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 20. April 2020.
    Listing of National Historic Landmarks by State: Alaska. National Park Service, abgerufen am 20. April 2020.
  7. Schedules - Capital Transit
  8. Partnerstädte auf den Seiten der Stadt
  9. Joshua Morrow in der Internet Movie Database (englisch)
Commons: Juneau, Alaska  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Juneau  – Reiseführer
Wiktionary: Juneau  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Geografikum): GND: 4198801-2 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n81059867 | VIAF: 131951354

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /