Jule Schiefer
Geburtsdatum | 12. September 2001 |
Geburtsort | München, Deutschland |
Größe | 175 cm |
Gewicht | 68 kg |
Position | Stürmer |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2012–2013 | EHC München |
2015–2016 | VfR Angerlohe ERSC Ottobrunn |
2016–2019 | Banff Hockey Academy |
2019–2020 | Bishop Kearney Selects |
2020–2023 | ERC Ingolstadt |
seit 2023 | ECDC Memmingen |
Jule Schiefer (* 12. September 2001 in München) ist eine deutsche Eishockeyspielerin, die seit Juni 2023 beim ECDC Memmingen in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jule Schiefer wuchs im Münchner Stadtteil Trudering auf und spielte im Nachwuchs des EHC München. In der Saison 2015/16 spielte sie parallel für die Frauenmannschaft des VfR Angerlohe in der zweitklassigen Landesliga Bayern sowie für die U16-Junioren des ERSC Ottobrunn. Zudem erhielt sie Einsätze in der U15-Frauen-Nationalmannschaft.
Im Sommer 2016 nahm sie an einem Eishockey-Trainingslager im kanadischen Banff teil und wurde überzeugt, dort zu bleiben und in der kanadischen Highschool-Liga zu spielen.[1] Letztlich blieb Schiefer drei Jahre in Banff und fand dort ausgezeichnete Trainingsbedingungen vor. 2019 wurde sie zudem für die U18-Frauen-Nationalmannschaft nominiert, mit der sie an der U18-Weltmeisterschaft teilnahm. Anschließend wechselte sie in das US-amerikanische Prep-School-System und spielte für die Bishop Kearney Selects.[2]
Im Sommer 2020 entschied sich Schiefer für eine Rückkehr nach Deutschland und wurde vom ERC Ingolstadt verpflichtet, mit dem sie 2022 die deutsche Meisterschaft gewann. Dabei war sie mit 7 Toren, 5 Torvorlagen und 12 Scorerpunkten Playoff-Topscorerin der Liga.[1] 2023 folgte der Gewinn des DEB-Pokals der Frauen mit dem ERC Ingolstadt. Im Juni 2023 verließ sie den ERC und wechselte innerhalb der Liga zum ECDC Memmingen.[3] Mit dem ECDC Memmingen gewann Schiefer in der Saison 2023/2024 den EWHL Super Cup und die deutsche Meisterschaft, in deren Hauptrunde sie mit 42 Punkten eine der TOP-3 Scorerinnen war.
Während der Saison 2020/21 debütierte Schiefer für das Frauen-Nationalteam und kam erstmals 2021 bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz. Weitere Teilnahmen an Weltmeisterschaften folgten 2022[4] , 2023 und 2024.
Schiefer ist Sportsoldatin und studiert parallel in München Psychologie.[2]
Erfolge und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2022 Deutsche Meisterin mit dem ERC Ingolstadt
- 2022 Playoff-Topscorerin der DFEL (11 Punkte)
- 2023 Gewinn des DEB-Pokals mit dem ERC Ingolstadt
- 2023 Gewinn des EWHL Super Cups mit dem ECDC Memmingen
- 2024 Deutsche Meisterin mit dem ECDC Memmingen
Karrierestatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Klub- und College-Eishockey
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM |
2015/16 | ERSC Ottobrunn | U16-Landesliga | ||||||||||
2015/16 | VfR München-Angerlohe | LL Bayern | 5 | 3 | 4 | 7 | 0 | |||||
2016/17 | Banff Hockey Academy | CSSVHL | 23 | 4 | 3 | 7 | 12 | 4 | 4 | 2 | 6 | 4 |
2017/18 | Banff Hockey Academy | CSSHL | 21 | 4 | 5 | 9 | 18 | |||||
2018/19 | Banff Hockey Academy | CSSHL | 28 | 4 | 3 | 7 | 16 | |||||
2019/20 | Bishop Kearney Selects | USHS | ||||||||||
2020/21 | ERC Ingolstadt | Bundesliga | 22 | 6 | 14 | 20 | 8 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 |
2021/22 | ERC Ingolstadt | Bundesliga | 22 | 17 | 11 | 28 | 8 | 7 | 7 | 5 | 12 | 4 |
2022/23 | ERC Ingolstadt | Bundesliga | 20 | 4 | 3 | 7 | 14 | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 |
2023/24 | ECDC Memmingen | Bundesliga | 24 | 22 | 20 | 42 | 16 | 5 | 1 | 2 | 3 | 2 |
2024/25 | ECDC Memmingen | Bundesliga |
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Deutschland | U18-WM Div. I | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | +1 |
2021 | Deutschland | WM | 5 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
2021 | Deutschland | Olympia-Qual. | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2022 | Deutschland | WM | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | −2 |
2023 | Deutschland | WM | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
2024 | Deutschland | WM | 6 | 2 | 0 | 2 | 0 | +1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Jule Schiefer bei eliteprospects.com (englisch)
- Jule Schiefer bei rodi-db.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Jule Schiefer - „Mit so einer Mannschaft Meister zu werden ist extrem geil". In: sportradio-deutschland.de. 28. März 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
- ↑ a b DFEL - ERC-Frauen: "...am liebsten gleich am Samstag". In: donaukurier.de. 3. März 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
- ↑ Eishockey: Erster Neuzugang bei den ECDC-Frauen. In: allgaeuer-zeitung.de. 27. Juni 2023, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ Scharfschützin auf dem Eis. 25. August 2022, abgerufen am 15. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schiefer, Jule |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Eishockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 12. September 2001 |
GEBURTSORT | München, Deutschland |