José Luis Vallarta Marrón
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
José Luis Vallarta Marrón (* 1939) ist ein ehemaliger mexikanischer Botschafter.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er schloss 1956 ein Rechtswissenschaftsstudium an der Universidad Nacional Autónoma de México ab. 2004 wurde er Seniorstudent.[1]
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- La nacionalidad mexicana de origen. 1965.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Susana Ávila Castelazo | mexikanischer Vertreter bei der Organisation Amerikanischer Staaten in Washington [2] 28. Juli 1982 bis 26. März 1988 | Eusebio Antonio de Icaza González |
Arturo González Sánchez | mexikanischer Botschafter in Warschau 31. Juli 1990 bis 8. Juni 1995 | José Gabriel Newman Valenzuela |
Tadeusz Bachleda Curus, Polen | Vorsitzender der Internationalen Meeresbodenbehörde 1999 bis 2000 | Liesbeth Lijnzaad, Niederlande |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ El Universal (Mexiko) , 15 de enero de 2004, Alumnos mayores: Nunca es tarde para estudiar (Memento vom 19. April 2004 im Internet Archive )
- ↑ Embajadores de México
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vallarta Marrón, José Luis |
KURZBESCHREIBUNG | mexikanischer Botschafter |
GEBURTSDATUM | 1939 |