Jonvelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jonvelle | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département (Nr.) | Haute-Saône (70) |
Arrondissement | Vesoul |
Kanton | Jussey |
Gemeindeverband | Hauts du Val de Saône |
Koordinaten | 47° 56′ N, 5° 55′ O 47.9383333333335.9202777777778Koordinaten: 47° 56′ N, 5° 55′ O |
Höhe | 226–353 m |
Fläche | 12,37 km2 |
Einwohner | 101 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km2 |
Postleitzahl | 70500 |
INSEE-Code | 70291 |
Mairie Jonvelle |
Jonvelle ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Vesoul und zum Kanton Jussey.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2018
Einwohner
227
233
199
169
139
171
151
125
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- gallorömisches Bad, das einige hundert Meter vom Ort entfernt ausgegraben wurde (lokales Museum)
- Himmelfahrtskirche (Église de l’Assomption)
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Guy VI. de La Trémoille, genannt Le Vaillant, (* 1346, † 1397 auf Rhodos), Herr von Jonvelle
- Eugène Huvelin (* 1742, † 1828), Zisterzienser
- Henri Fleisch (* 1904, † 1985 im Libanon), Jesuit, Orientalist und Prähistoriker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Jonvelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien