Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

John Michael Montgomery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Michael Montgomery (2004)

John Michael Montgomery (* 20. Januar 1965 in Danville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger. Er wird zu den sogenannten Neo-Traditionalisten gezählt, die Anfang der 1990er Jahre die stagnierende Country-Musik belebten.

Bereits als Kind spielte John Michael zusammen mit Schwester Becky und Bruder Eddie in der Country-Band seiner Eltern. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er mit fünf Jahren. Nach der Scheidung seiner Eltern machte er als Solo-Musiker in Lexington weiter. Über mehrere Jahre war er im dortigen Austin Saloon tätig, bevor er 1991 von der Schallplattenfirma Atlantic Records unter Vertrag genommen wurde.

1991 wurde sein erstes Album, Life’s a Dance, eingespielt. Während einer Aufnahmesession zerstritt er sich mit dem Produzenten. Obwohl es bereits spät abends war, rief Montgomery kurzentschlossen den Chef von Atlantic an. Der Produzent wurde daraufhin ausgewechselt und das Album ohne weitere Zwischenfälle fertiggestellt. Der Titelsong erreichte Platz vier der Country-Charts und die nachfolgende Single I Love The Way You Love Me Platz eins.

Der bemerkenswerte Erfolg seines Debütalbums wurde von der Nachfolgeproduktion noch übertroffen. Kickin' It Up notierte sowohl in den Country- als auch den Pop-Hitparaden. Drei Single-Auskopplungen erreichten die Spitze der Country-Charts. I Swear erhielt nicht nur den CMA-Award Single of the Year, sondern auch die ACM-Awards Single of the Year und Song of the Year. Montgomery selbst wurde mit dem bedeutenden CMA Horizon Award als meistversprechender Country-Musiker ausgezeichnet. 1995 musste er sich einer Stimmbandoperation unterziehen, die aber komplikationsfrei verlief. Sein Bruder Eddie, mit dem er als Kind in der Band seiner Eltern gespielt hatte, war mittlerweile ebenfalls erfolgreich und feierte als Teil des Duos Montgomery Gentry Erfolge.

2000 gab Atlantic Records die Produktion von Country-Musik auf, und Montgomery wechselte zum Label Warner Brothers. Ein schwerer Unfall mit komplizierten Beinbrüchen zwang ihn erneut zu einer Pause. Seine Erfolgssträhne hielt auch beim neuen Label an, allerdings erreichte nur noch eine einzige Single Platz eins: 2000 wurde das Duett mit Alison Krauss The Little Girl zu seinem 7. Nummer-eins-Hit in den Country-Charts. Am 14. Oktober 2008 erschien sein Album Time Flies.

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] [2]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1992 Life’s a Dance
Atlantic
US 27
Dreifachplatin
×ばつ3
Dreifachplatin

(77 Wo.)US
Coun­try 4
(149 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1992
1994 Kickin’ It Up
Atlantic
US 1
Vierfachplatin
×ばつ4
Vierfachplatin

(82 Wo.)US
Coun­try 1
(124 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 25. Januar 1994
1995 John Michael Montgomery
Atlantic
US 5
Vierfachplatin
×ばつ4
Vierfachplatin

(65 Wo.)US
Coun­try 1
(104 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 28. März 1995
1996 What I Do The Best
Atlantic
US 39
Platin
Platin

(40 Wo.)US
Coun­try 5
(62 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 24. September 1996
1998 Leave a Mark
Atlantic
US 95
Gold
Gold

(5 Wo.)US
Coun­try 15
(54 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1998
1999 Home to You
Atlantic
US 135
(4 Wo.)US
Coun­try 16
(45 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 25. Mai 1999
2000 Brand New Me
Atlantic
US 15
Gold
Gold

(19 Wo.)US
Coun­try 2
(46 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. September 2000
2002 Pictures
Warner
US 110
(1 Wo.)US
Coun­try 13
(14 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2002
2004 Letters From Home
Warner
US 31
(11 Wo.)US
Coun­try 3
(22 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 20. April 2004
2008 Time Flies
Stringtown Records
US 172
(1 Wo.)US
Coun­try 35
(3 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2008

Weitere Alben

  • 2003: Mr. Snowman (Warner)
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1997 Greatest Hits
Atlantic
US 33
Platin
Platin

(29 Wo.)US
Coun­try 5
(104 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1997
2002 Love Songs
Atlantic
Coun­try 27
(14 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2002
2003 The Very Best of John Michael Montgomery
Warner
US 77
(4 Wo.)US
Coun­try 11
(54 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 26. August 2003
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1992 Life’s a Dance
Life’s a Dance
Coun­try 4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 21. September 1992
1993 I Love the Way You Love Me
Life’s a Dance
US 60
(13 Wo.)US
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. März 1993
Beer and Bones
Life’s a Dance
Coun­try 21
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1993
I Swear
Kickin’ It Up
US 42
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. November 1993
1994 Rope the Moon
Kickin’ It Up
Coun­try 4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 14. März 1994
Be My Baby Tonight
Kickin’ It Up
US 73
(10 Wo.)US
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1994
If You’ve Got Love
Kickin’ It Up
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. September 1994
1995 I Can Love You Like That
John Michael Montgomery
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. Februar 1995
Sold (The Grundy County Auction Incident)
John Michael Montgomery
Coun­try 1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1995
No Man’s Land
John Michael Montgomery
Coun­try 3
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 21. August 1995
Cowboy Love
John Michael Montgomery
Coun­try 4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 13. November 1995
1996 Long as I Live
John Michael Montgomery
Coun­try 4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 26. Februar 1996
Ain’t Got Nothin’ on Us
What I Do the Best
Coun­try 15
(19 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 26. August 196
Friends
What I Do the Best
US 69
(12 Wo.)US
Coun­try 2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 23. September 1996
1997 I Miss You a Little
What I Do the Best
Coun­try 6
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 17. Februar 1997
How Was I to Know
What I Do the Best
Coun­try 2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 9. Juni 1997
Angel in My Eyes
Greatest Hits
Coun­try 4
(21 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 29. September 1997
1998 Love Working on You
Leave a Mark
Coun­try 14
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 9. März 1998
Cover You in Kisses
Leave a Mark
US 91
(9 Wo.)US
Coun­try 3
(21 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 25. Mai 1998
Hold On to Me
Leave a Mark
US 33
(19 Wo.)US
Coun­try 4
(25 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 28. September 1998
1999 Hello L.O.V.E.
Home to You
US 71
(6 Wo.)US
Coun­try 15
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. März 1999
Home to You
Home to You
US 45
(20 Wo.)US
Coun­try 2
(28 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1999
Nothing Catches Jesus by Surprise
Home to You
Coun­try 50
(10 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1999
2000 You Are
Home to You
Coun­try 48
(16 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 15. Januar 2000
The Little Girl
Brand New Me
US 35
(20 Wo.)US
Coun­try 1
(23 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 29. August 2001
2001 That’s What I Like About You
Brand New Me
Coun­try 44
(11 Wo.)Coun­try
Even Then
Brand New Me
Coun­try 59
(1 Wo.)Coun­try
2002 Til Nothing Comes Between Us
Pictures
Coun­try 19
(26 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. Juli 2002
2003 Country Thang
Pictures
Coun­try 45
(8 Wo.)Coun­try
Four-Wheel Drive
Pictures
Coun­try 52
(5 Wo.)Coun­try
2004 Letters from Home
Letters from Home
US 24
(20 Wo.)US
Coun­try 2
(25 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2. Februar 2004
Goes Good with Beer
Letters from Home
Coun­try 51
(9 Wo.)Coun­try
2008 Forever
Time Flies
Coun­try 28
(24 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2008
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
1994 Kick It Up
Kickin’ It Up
Coun­try 72
(2 Wo.)Coun­try

Weitere Singles

  • 2008: Mad Cowboy Disease
  • 2008: If You Ever Went Away
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1997 Warning Signs
Coun­try 56
(5 Wo.)Coun­try
mit Bill Engvall
2009 Ride Through the Country
Ride Through the Country
US
Gold
Gold
US
Coun­try 57
(2 Wo.)Coun­try
mit Colt Ford

Weitere Singles

  • 1994: Amazing Grace (mit The Maverick Choir)
  • 1994: Kickin’ It Up (US: GoldGold)

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1993 – ACM Song of The Year: I Love The Way You Love
  • 1993 – ACM Top New Male Vocalist
  • 1994 – CMA Single of The Year: I Swear
  • 1994 – CMA Horizon Award
  • 1994 – ACM Single of The Year: I Swear
  • 1994 – ACM Song of The Year: I Swear
Commons: John Michael Montgomery  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b c d Chartquellen: US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
Personendaten
NAME Montgomery, John Michael
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Country-Sänger
GEBURTSDATUM 20. Januar 1965
GEBURTSORT Danville, Kentucky

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /