Johannes Krocker (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Krocker, auch Johannes Kroker und Johannes Crocker, (* um 1570 in Brieg; † Ende 1626 in Königsberg) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist des Barock.[1]

Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Krocker war 1604 kurfürstlicher Hofmusiker in Königsberg.[1] 1608 wurde er dort Vizekapellmeister[1] und nach Johannes Eccards Tod im Jahre 1611 Kapellmeister.[1] Die Kapelle umfasste außer den Diskantisten zu Krockers Zeit 7 bis 8 Musiker.[2]

Von Krockers Werken sind nur einige Gelegenheitskompositionen überkommen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Wilibald Gurlitt, 1959: Johannes Krocker.
  2. Hans Engel: Königsberg. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 7 (Jensen – Kyrie). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1958, DNB 550439609 , Sp. 1731 (= Digitale Bibliothek Band 60, S. 42629) Dort diese Aussage zu Johannes Crocker.
Personendaten
NAME Krocker, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Kroker, Johannes; Crocker, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kapellmeister und Komponist
GEBURTSDATUM um 1570
GEBURTSORT Brieg
STERBEDATUM 1626
STERBEORT Königsberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Krocker_(Musiker)&oldid=219437798"