Johanna Krumin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johanna Krumin, Paris 2025

Johanna Krumin (* 20. Jahrhundert in Berlin-Neukölln) ist eine deutsche Sopranistin.[1]

Krumin studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Renate Krahmer und Julia Varady (Diplom 2002) und absolvierte dort ein weiterbildendes Studium (Oper / Musiktheater).[2]

Auf der Ruhrtriennale sang sie die „Vierge" in Arthur Honeggers Stück Jeanne d’Arc au bûcher [3] mit Dörte Lyssewski als Jeanne d‘arc unter der Regie von Stanislas Nordey.

Am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg[4] und Renaissance-Theater Berlin [5] spielte sie im Theaterstück Meisterklasse vonTerrence McNally mit Daniela Ziegler als Maria Callas die Rolle der Sharon / Lady Macbeth (2004/2005).

Mit der Komponistin Dorothée Hahne und der Blockflötistin Dorothee Oberlinger arbeitete sie ab 2007 im ensemble newsic zusammen[6] .

2015 erschien ihre Solo-Lied-CD Echowand zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis [7] beim Label Wergo /Schott[8] . Diese CD hat den supersonic award Schallplattenpreis gewonnen[9] . Mikis Theodorakis äußerte sich über Krumin’s Interpretation seiner Lieder: „Johanna Krumin singt das so, dass man zuhören muss. Näher kann man mir als Musiker nicht sein."[10]

U.a. mit Singles / CDs wie Blaubeermund, Prophezeiung (Klassik Version) und Finsternis von E Nomine unternahm sie Ausflüge in den Popbereich. Die CD Finsternis (E Nomine) wurde mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[11] [12]

Seit 2018 singt Johanna Krumin in den Shows Hans Zimmer And Others und The Music Of The Lord Of The Rings[13] und co-moderierte in diesem Rahmen u. a. mit Nastassja Kinski,[14] Uwe Ochsenknecht,[15] Sky du Mont, William Kircher und Evelyn Fischer.[16] 2023 interviewte sie gemeinsam mit William Kircher den Filmmusikkomponisten Harold Faltermeyer.[17]

Seit 2018 betreibt sie mit der Violinistin und Musikwissenschaftlerin Anna Barbara Kastelewicz das Festival KulturSchlagLicht, wo u. a. der Organist Matthias Eisenberg und die Gambistin Hille Perl Gast waren.[18] Eine Besonderheit dieses Festivals ist die Pferdeshow, in der Johanna Krumin vom Pferderücken aus live klassische Opernarien singt.[19]

Im Rahmen der gegenüber den Corona-Maßnahmen kritischen Interviewreihe Alles auf den Tisch interviewte Johanna Krumin die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder (2021).[20]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • CD Finsternis (Zusammenarbeit mit E nomine) Goldene Schalplatte (2008)
  • Solo-CD „Echowand" Supersonic award Schallplattenpreis (2015)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Johanna Krumin, Sopran - Aufführungen und Repertoire An Operabase. 27. August 2009, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  2. Johanna Krumin. In: IMPULS. Abgerufen am 17. Februar 2025 (amerikanisches Englisch). 
  3. Gelsenkirchen: Jeanne d'arc au bûcher / Online Musik Magazin. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  4. Meisterklasse - musicalzentrale.de - Berichte, Rezensionen, Forum. In: musicalzentrale.de - News, Termine, Rezensionen, Forum. 7. März 2004 (ttps://musicalzentrale.de/78934/meisterklasse/ [abgerufen am 17. Februar 2025]). 
  5. Kultur: Ohne Extra fehlt dir was. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 17. Februar 2025]). 
  6. Konzertprojekte « Dorothée Hahne. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  7. deutschlandfunk.de: Lieder von Mikis Theodorakis - Arbeits-Atmosphäre voller berührender Momente. 21. Juni 2015, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  8. Echowand – Lieder. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  9. Rémy Franck: Theodorakis-Lieder: Neues Gewand, neue Herausforderung. 23. Juli 2015, abgerufen am 17. Februar 2025 (französisch). 
  10. Asteris Kutulas: Athener Tagebuch, 29.7.2015. In: Asteris Kutulas Blog. 4. August 2015, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  11. Spotify. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  12. E Nomine - Finsternis. 2002, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  13. Schulz: Musik aus „Der Herr der Ringe", „Der Hobbit" und „Die Ringe der Macht" in Magdeburg. In: WSM - Wir sind Magdeburg. 1. Dezember 2023, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  14. The Music of Hans Zimmer & more - A Celebration of Film Music. Abgerufen am 17. Februar 2025 (deutsch). 
  15. THE MUSIC OF HANS ZIMMER & OTHERS. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  16. Musik von Hans Zimmer: Gänsehaut beim „König der Löwen". 23. April 2019, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  17. sol U.: Harold Faltermeyer Interview. 8. August 2022, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  18. Spreebote Online - Kultur - Musik am Bau in Steinhöfel. In: Spreebote Online. 9. November 2018, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  19. Andreas Schmidt: Interview Johanna Krumin klassik-begeistert.de. In: Klassik begeistert. 19. Februar 2021, abgerufen am 17. Februar 2025. 
  20. allesaufdentisch: Pandemischer Imperativ. 21. Oktober 2021, abgerufen am 17. Februar 2025. 
Normdaten (Person): GND: 1127177923 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 317116769 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krumin, Johanna
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sopranistin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Berlin-Neukölln
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johanna_Krumin&oldid=253475963"