Jezioro Międzybrodzkie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jezioro Międzybrodzkie | |
---|---|
Lage | Woiwodschaft Schlesien |
Zuflüsse | Soła |
Abfluss | Soła (Weichsel) |
Größere Orte am Ufer | Międzybrodzie Bialskie, Międzybrodzie Żywieckie |
Größere Orte in der Nähe | Bielsko-Biała |
| |
Koordinaten | 49° 47′ 18′′ N, 19° 12′ 15′′ O 49.78833319.204167Koordinaten: 49° 47′ 18′′ N, 19° 12′ 15′′ O |
Daten zum Bauwerk | |
Bauzeit | 1937 |
Höhe des Absperrbauwerks | 37 m |
Daten zum Stausee | |
Höhenlage (bei Stauziel) | 320 m n.p.m. |
Wasseroberfläche | 3,8 km2dep1 |
Speicherraum | 26,6 Mio. m3 |
Das Jezioro Międzybrodzkie (deutsch: Międzybrodzie-See) ist ein Stausee an der Soła, in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Er liegt im Soła-Durchbruch durch den Gebirgszug der Kleinen Beskiden. Flussaufwärts liegt der Stausee Jezioro Żywieckie und flussabwärts der Stausee Jezioro Czanieckie.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hinter der 37 m hohen Staumauer wird das Wasser der Soła sowie kleinerer Zuflüsse aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 26,6 Millionen m3 Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 3,8 km2.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bau erfolgte 1937 und der Stausee wurde im gleichen Jahr geflutet. Er wird als Frischwasserspeicher für Bielsko-Biała genutzt.
Tourismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der See ist für Touristen zugänglich, es gibt Strände und Marinas.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lake Międzybrodzie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Barański Mirosław: Pasmo Baraniej Góry. Przewodnik turystyczny, Wydawnictwo PTTK „Kraj", Warszawa 1999