Jesch Din
Jesch Din (hebräisch יש דין – „Es gibt Recht") ist eine israelische Menschenrechtsorganisation in Tel Aviv-Jaffa, die Palästinensern aus den besetzten Gebieten Rechtsbeistand anbietet.[1] Die Organisation wurde im März 2005 gegründet. Leiterin der Organisation ist Ziv Stahl.[2]
Jesch Din überprüft Untersuchungen der IDF bezüglich mutmaßlicher Verbrechen der israelischen Armee sowie seitens israelischer Siedler.[3]
Nach dem Gazakrieg 2008–2009 kritisierte die Organisation eine inoffizielle Broschüre, die ein Offizier an israelische Soldaten verteilt hatte. In der Broschüre wurde dazu aufgerufen, „gegenüber dem Feind keine Gnade zu kennen". Die Armee teilte mit, der Offizier sei streng bestraft worden.[4]
Zu den Förderern von Jesch Din zählen nach eigenen Angaben die Europäische Kommission, das niederländische und das irische Außenministerium sowie Oxfam-Novib.[5]
Einer der bekanntesten Aktivisten der Organisation ist Dror Etkes, der in French Hill aufwuchs und als Soldat im Westjordanland stationiert war.[6]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- www.yesh-din.org (englisch)
- Backyard Proceedings. The Implementation of Due Process Rights in the Military Courts in the Occupied Territories (englisch) (PDF; 1,2 MB), Jesch Din, Dezember 2007.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Residents petition high court to access olive groves, Maan News Agency, 12. Oktober 2010 (englisch).
- ↑ Dahlia Scheindlin: Die israelische Linke nach dem 7. Oktober – Im Inland attackiert, vom Ausland verlassen. Übersetzt von Robin Cackett. In: Dorothee D’Aprile (Hrsg.): Le Monde diplomatique . Nr. 12/29. TAZ/WOZ, 7. Dezember 2023, S. 8 f. (monde-diplomatique.de).
- ↑ Associated Press: IDF: Probes of suspected crimes against Palestinians up 36 %, Haaretz, 27. Dezember 2007 (englisch).
- ↑ Israel ‘no mercy’ officer rebuked, BBC News, 28. Januar 2009
- ↑ Our Supporters (Memento des Originals vom 17. März 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.yesh-din.org , Yesh Din. Abgerufen am 26. März 2011.
- ↑ Israel (Artikel). In: Der Spiegel . Nr. 34, 17. August 2009, S. 99 (spiegel.de).