Jean Bertrand (Bischof)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean Bertrand († vermutlich März 1365) war von 1341 bis 1342 Bischof von Lausanne und anschließend bis zu seinem Tode Erzbischof von Tarentaise.

Jean war der Sohn von Jean de Brussol, einem Edelmann aus Moûtiers im Tarentaise. Er war 1336 Domherr und Schatzmeister des Erzbistums Tarentaise, 1337 Domherr in Lausanne. Er wurde 1341 zum Bischof von Lausanne gewählt, jedoch schon im Folgejahr zum Erzbischof von Tarentaise ernannt.

  • Martin Schmitt: Memoires historiques sur le diocèse de Lausanne. Tome deux. Fribourg 1859, S. 102 ff. (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
VorgängerAmtNachfolger
Jean II. de Rossillon Bischof von Lausanne
1341–1342
Geoffroi de Vayrols
Bernard Erzbischof von Tarentaise
1342–1365
Jean IV. de Beton
Normdaten (Person): VIAF: 702159234777303372724 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. Mai 2024.
Personendaten
NAME Bertrand, Jean
ALTERNATIVNAMEN Bertrand, Jean de
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Lausanne und Erzbischof von Tarentaise
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
STERBEDATUM März 1365
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean_Bertrand_(Bischof)&oldid=244791674"