Jean Baptiste Cupis de Camargo (le jeune)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Dieser Artikel behandelt den Cellisten Jean Baptiste Cupis de Camargo (le jeune), für dessen Onkel und Violinisten siehe den Artikel Jean-Baptiste Cupis de Camargo.

Jean Baptiste Cupis de Camargo (le jeune) (* 1741 in Paris; † nach 1794) war ein französischer Violoncellist und Komponist. Er war der Sohn von François Cupis de Camargo.[1]

Jean Baptist Cupis de Camargo (le jeune) war Schüler von Martin Berteau. Er gehörte dem Orchester der Grand Opéra von Paris an, bis er ab 1771 auf ausgedehnte Konzertreisen ging.[1]

Er gab eine Cello- und eine Bratschenschule heraus. Er veröffentlichte zwei Bücher mit Cello-Sonaten sowie Solostücke für Cello.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Jean Baptist Cupis de Camargo (le jeune). In: Riemann Musiklexikon.
Personendaten
NAME Cupis de Camargo, Jean Baptiste le jeune
ALTERNATIVNAMEN Cupis de Camargo, Jean Baptiste
KURZBESCHREIBUNG französischer Violoncellist und Komponist
GEBURTSDATUM 1741
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM nach 1794
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean_Baptiste_Cupis_de_Camargo_(le_jeune)&oldid=232743068"