Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Jean-Marc Loustau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jean-Marc Loustau (* 13. September 1958 in Paris) ist ein französischer Großmeister für Schachkomposition.

Schachkomposition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Loustau komponiert Zweizüger, Dreizüger, Mehrzüger, Hilfsmatts, Selbstmatts und Märchenschachaufgaben. Seit 2008 publiziert er Endspielstudien zum Endspiel Läuferpaar und Randbauer gegen Turm. Etwa 600 seiner Arbeiten wurden veröffentlicht. 2004 wurde ihm der Titel Großmeister für Schachkomposition[1] verliehen.

Das folgende Aufgabe zeigt erstmals einen Plachutta, also eine Verstellung zweier gleichschrittiger Figuren, in Miniaturform. Als Miniatur gilt in der Schachkomposition eine Aufgabe mit maximal sieben Steinen.

Jean-Marc Loustau
Journal de Genève, 1976
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in drei Zügen





Lösung:

1. Lh4–e7+! mit zwei Varianten.
1. ... Te3xe7 2. Dc5–f5+ Kf8–e8 3. Tg6–g8 matt oder 2. ... Te7–f7 3. Df5–c8 matt
1. ... Tb7xe7 2. Dc5–c8+ Kf8–f7 3. Dc8–g8 matt oder 2. ... Te7–e8 3. Dc8–f5 matt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Großmeister für Schachkompositionen

1972: Gasparjan, Loschinski, Mansfield, Visserman | 1976: Bron, Fritz, Korolkow, V. Pachman, Páros, Petrović | 1980: Bakcsi, Bartolović, Lindgren, Nadareischwili, Rudenko | 1984: Goumondy, Kricheli, Petkow, Rehm, Touw Hian Bwee | 1988: Goldschmeding, Guljajew (Grin), Pogosjanz, Ja. Wladimirow, Vukcevich | 1989: Ahues, Tschepischny, Dobrescu | 1990: Gurgenidse, Haring | 1992: Abdurahmanović, Rusinek | 1993: Alajkow, Caillaud, Lobussow, Macleod, Zappas | 1995: M. Keller, Kusowkow | 1996: Garai, Janevski | 2001: Nestorescu | 2004: Heinonen, Loustau, Marandjuk, Tura | 2005: Degener, Kralin, Pachl, Perwakow | 2007: Feoktistow, Cheylan, Kovačević, Mladenović, Schanschin, Schawyrin, Slesarenko | 2009: Avner, Seliwanow | 2010: Aschwanden, Bruch, Djatschuk, Gamnitzer, Myllyniemi, Tribowski, Velimirović, Wenda | 2012: Bogdanow, Dragoun, Gurow, Gvozdják, Havel, Jones, Mandler, Parinello, Soroka | 2013: Aschussin, Stjopotschkin | 2015: Afek, Gockel, Rice, Sotschnew | 2016: Baslow, Gavrilovski | 2017: Becker, Piltschenko, Rjabinin, Salai | 2018: Semenenko | 2019: Csák, Fomitschow, Lörinc, Trommler, Widlert | 2020: Agapow, Kopyl, Krizhanivsky Minski, Stojnić | 2022: Klemanič, Semenenko | 2023: Kolesnik, Kotěšovec, Kozyura, Murashev, Slumstrup Nielsen, Onkoud, Rittirsch

Personendaten
NAME Loustau, Jean-Marc
KURZBESCHREIBUNG französischer Schachkomponist
GEBURTSDATUM 13. September 1958
GEBURTSORT Paris

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /