Jean-Edern Hallier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jean-Edern Hallier

Jean-Edern Hallier (* 1. März 1936 in Saint-Germain-en-Laye; † 12. Januar 1997 in Deauville) war ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Hallier wurde am 1. März 1936 als Sohn des französisch-ungarischen Generals André Hallier (1892–1988) in eine wohlhabende Familie hinein geboren. Er studierte in Paris und Oxford. Zusammen mit Philippe Sollers gründete er 1960 die literaturkritische Bewegung Tel Quel und die gleichnamige Zeitschrift.

1963 veröffentlichte er seinen ersten Roman Les aventures d’une jeune fille (deutsch Die Abenteuer eines jungen Mädchens). Er war Herausgeber der Satirezeitschrift L’Idiot international.[1]

Hallier war als Herausgeber maßgeblich an der Auseinandersetzung zwischen den klassischen Positionen der faschistischen Rechten und der kommunistischen Linken in Frankreich beteiligt.[2] Er galt als politischer Provokateur und bewegte sich in seinen Aktionen oft zwischen Satire, Fantasie und Wirklichkeit. Allerdings erwiesen sich einige seiner als Provokationen aufgefassten Aussagen im Nachhinein als real, wie etwa die Existenz der außerehelichen Mitterrand-Tochter Mazarine und die Lauschangriffe des Elysée auf Jacques Chirac.[3]

Er starb am 12. Januar 1997 in Deauville nach einem Sturz mit dem Fahrrad.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Der zuerst schläft, weckt den anderen (= Le premier qui dort réveille l’autre. 1977), aus den Französischen von Eva Rechel-Mertens, Suhrkamp, Frankfurt 1980, ISBN 3-518-03019-1.
  • L’Évangile du fou: Charles de Foucauld, le manuscrit de ma mère morte. Roman, A. Michel, Paris 1986, ISBN 2-226-02625-8.
  • La force d’âme; suivi de, L’honneur perdu de François Mitterrand (= Collection L’idiot international. 1). Belles Lettres, Paris 1992, ISBN 2-251-45000-9.
  • Jean-Pierre Thiollet: Carré d’Art: Barbey d’Aurevilly, Byron, Dali, Jean-Edern Hallier. Anagramme, Croissy-sur-Seine 2008, ISBN 978-2-35035-189-6 (französisch).
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier, l’Edernel jeune homme. Neva Editions, Magland 2016, ISBN 978-2-35055-217-0 (französisch).
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier ou l’Edernité en marche. Neva Editions, Magland 2018, ISBN 978-2-35055-247-7 (französisch).
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier Edernellement vôtre. Neva Editions, Magland 2019, ISBN 978-2-35055-273-6 (französisch).
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier, L'Homme debout, Neva Editions, Magland 2020. ISBN 978-2-35055-285-9 (französisch)
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier, L'Edernel retour, Neva Editions, Magland 2021. ISBN 978-2-35055-295-8 (französisch)
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier en roue libre, Neva Editions, Magland 2022. ISBN 978-2-35055-305-4 (französisch)
  • Jean-Pierre Thiollet: Hallier, tout feu tout flamme, Neva Editions, Magland 2023. ISBN 978-2-35055-309-2 (französisch)
Commons: Jean-Edern Hallier  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Biografie Jean-Edern Haller bei L’internaute. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  2. Artuoo Guatelli: Die Angst vor der Polit-Mixtur. Wenn Altkommunisten und Neofaschisten gemeinsame Sache machen, zeigen Europas Linksintellektuelle Nostalgie für „klare Fronten". In: Die Tageszeitung. 31. Juli 1993 (Archiv: taz.de).
  3. Gestorben: Jean-Edern Hallier. In: Der Spiegel . Nr. 4, 1997 (online20. Januar 1997). 
Personendaten
NAME Hallier, Jean-Edern
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller und Journalist
GEBURTSDATUM 1. März 1936
GEBURTSORT Saint-Germain-en-Laye
STERBEDATUM 12. Januar 1997
STERBEORT Deauville
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean-Edern_Hallier&oldid=249843453"