Janine Adomeit
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Janine Adomeit (* 1983 in Köln) ist eine deutsche Schriftstellerin [1] [2] [3] . Adomeit lebt in Flensburg.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sie studierte Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und lebt in Flensburg. 2018 war sie Finalistin beim Literaturpreis Wartholz.[3] Ihren Debütroman[4] "Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen" veröffentlichte sie 2021 bei der dtv Verlagsgesellschaft [5] . In ihrem zweiten Roman "Die erste halbe Stunde im Paradies" (Arche Verlag, 2025) befasst sie sich mit Young Carers.
Janine Adomeit arbeitete zunächst journalistisch[6] u. a. für die Süddeutsche Zeitung [7] [8] [9] . Aktuell ist sie Kolumnistin[10] und freie Schriftstellerin.
Werke (Auszug)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Romane
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2021: Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen, dtv, München, ISBN 978-3-423-28296-3
- 2025: Die erste halbe Stunde im Paradies, Arche Literatur Verlag, Zürich, ISBN 978-3-03790-157-1
Kurzgeschichten, Miszellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2008: Unvorhersehbarkeiten (Auszüge), Roman, 185. Ausgabe der Sprache im technischen Zeitalter
- 2014: Tagediebe, Kurzgeschichte, Band zum 25. Würth-Literaturpreis
- 2017: Die Grönländerin, Kurzgeschichte, 23. Ausgabe Poet Magazin[11]
- 2019: Die Vögel sind schuld, Kurzgeschichte, BELLA triste 54
- 2021: Der Konjunktiv, Stoffe-Sammlung Literarisches Colloquium Berlin
Auszeichnungen / Stipendien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2007 Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin und Teilnahme an der Autorenwerkstatt Prosa[12]
- 2009 Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis
- 2020 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein[13]
- 2022 Debütpreis „Debüt des Jahres" des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar[14]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Janine Adomeit • Literarische Agentur Simon. Abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Janine Adomeit - Autorenlexikon. Abgerufen am 15. Juli 2023.
- ↑ a b Janine Adomeit, Claus Berg, Beata Berta, Doris Brockmann, Irene Diwiak, Stephan Groetzner, Maria Jansen, Matthias Jügler, Melanie Khoshmashrab, Thomas Kunst, Ron Winkler, Christine Zureich: Wartholz 11: Gegenwartsliteratur in der Schlossgärtnerei. Literatursalon Wartholz, 2018, ISBN 978-3-9504568-0-6 (google.de [abgerufen am 15. Juli 2023]).
- ↑ Der März der Frauen bei Buchblinzler - Janine Adomeit: Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen. Abgerufen am 15. Juli 2023.
- ↑ Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen von Janine Adomeit - Hardcover | dtv Verlag. Abgerufen am 14. Juli 2023 (deutsch).
- ↑ Talk Am See - Folge 18 - mit Janine Adomeit. Abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Pony, Pin-up, Petticoat. 21. Oktober 2010, abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Blondinen bevorzugt. 24. August 2010, abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Lauter Mamakinder. 20. September 2010, abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Über uns – Wirklich Verlag. Abgerufen am 14. Juli 2023 (deutsch).
- ↑ poet 23 | Inhalt | literaturmagazin. Abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Prosaprognosen. Abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Stipendiatinnen und Stipendiaten der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein 2020/2021. Abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Debütpreis 2022 geht an Janine Adomeit. Abgerufen am 29. Juli 2023.
Normdaten (Person): GND: 1035488752 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no2021142331 | VIAF: 300527513 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adomeit, Janine |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1983 |
GEBURTSORT | Köln |