Jan van Dornicke
Jan van Dornicke (* um 1475 in Tournai; † um 1527 wohl in Antwerpen) war ein flämischer Maler des Antwerpener Manierismus.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jan van Dornicke ist in der Zeit von 1509 bis zu seinem Tod in Antwerpen tätig gewesen. Dies ist durch die von ihm beschäftigten Gehilfen belegt. Sein bekanntester Geselle und Schwiegersohn Pieter Coecke van Aelst trat um 1522/23 in die Werkstatt ein, die auch in serieller Fertigung Antwerpener Retabel für den Export herstellte, und übernahm die Werkstatt von van Dornicke etwa 1525.
Werke und Zuschreibungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Flügelaltar Heilige Familie mit St. Katharina und St. Barbara, Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel
- Anbetungsretabel (Barcelona, Museu Nacional d’Art de Catalunya)[1]
Seit 1966 Georges Marlier erstmals diese These vertrat, wird in der Kunstwissenschaft erörtert, inwieweit der Maler Jan Mertens und das dem Notnamen Meister von 1518 zugeschriebene Werk ein und dieselbe Person betreffen. Der Notname Meister von 1518 rührt von dem Antwerpener Retabel in der Lübecker Marienkirche her, dessen bemalte Außenflügel als einzigen Hinweis auf die Zeit der angenommenen Entstehung die Jahreszahl 1518 aufweisen, aber nicht signiert sind.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georges Marlier: Pierre Coeck d’Alost. La Renaissance flamande. Brüssel 1966.
- Simone Bergmans: Une Résurrection du premier Quart du XVe Siècle anversois attribuable à Jan van Dornicke alias le Maître de 1518. In: Revue belge d’Archéologie et d’Histoire de l’Art 40 (1971/73), S. 61–79.
- Ryszard Szmydki: Une sainte Famille à Gdansk attribuable à Jean Mertens Janssone dit „van Dornicke". In: Maurits Smeyers (Hrsg.): Archivum artis lovaniense. Bijdragen tot de Geschiedenis van de Kunst der Nederlanden. Opgedragen aan J. K. Steppe. Löwen 1981, S. 215–223.
- Justus Müller Hofstede: Jan van Dornickes Kreuzigungsaltar. Ein Meisterwerk der Antwerpener Malerei vor Pieter Brueghel d. Ä. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 52 (1991), S. 151–161.
- Annick Born: Le Maître de 1518 alias Jan Mertens van Dornicke (?), Auteur des Volets peints et des Sculptures de Retable de la Vie de la Vierge de Lübeck? In: Sophie Guillot de Suduiraut (Hrsg.): Retables brabançons des XVe et XVIe Siècle. Paris 2002, S. 579–614.
- Ana Diéguez Rodríguez: Un Tríptico de la Flagelación con San Benito y San Bernardo del Taller de Jan van Dornicke en el Museo de Bellas Artes de Bilbao. In: Buletina 9 (2015), S. 51–72.
- Jesús Rojas-Marcos González: Una „Santa María Magdalena" del Circulo de Jan van Dornicke o Maestro de 1518. In: Anuario de Historia de la Iglesia 26 (2017), S. 337–349.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Triptych with the Epiphany. Museu Nacional d'Art de Catalunya, abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dornicke, Jan van |
KURZBESCHREIBUNG | flämischer Maler des Antwerpener Manierismus |
GEBURTSDATUM | um 1475 |
GEBURTSORT | Tournai |
STERBEDATUM | um 1527 |
STERBEORT | Antwerpen |