Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Jacques Bainville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacques Bainville

Jacques Bainville (* 9. Februar 1879 in Vincennes an der Seine; † 9. Februar 1936 in Paris) war ein französischer Journalist und Historiker, überzeugter Monarchist und gehörte zur Action française.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bainville studierte am Lycée Henri IV Literatur und Geschichte.

Er verherrlichte Napoleon in seiner weitverbreiteten Geschichte Frankreichs und gab zusammen mit Léon Daudet und Charles Maurras die Tageszeitung Action française heraus, das Sprachrohr einer nationalistischen und antidemokratischen Bewegung.[1]

Ab 1935 gehörte er der Académie française an.[2]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Geschichte zweier Völker. Frankreichs Kampf gegen die deutsche Einheit. Hamburg 1939.
  • Frankreichs Kriegsziel. Hamburg 1939.
  • Napoleon. München 1950.[3]
  • Petite Histoire de France / Kleine Geschichte Frankreichs: Von den Anfängen bis zum ersten Weltkrieg. Norderstedt 2023.

Er publizierte zudem zahlreiche Veröffentlichungen in französischer Sprache.

Commons: Jacques Bainville  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ja, ich liebe Charles de Gaulle. SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Schriftsteller Francois Mauriac. In: Der Spiegel Nr. 11/1967 vom 6. März 1937, S. 114.
  2. Ernst Jünger, Carl Schmitt: Briefe 1930–1983. Stuttgart 1999, S. 517.
  3. Buchbesprechung: Napoleon. Die schlimmsten Fehler Hitlers. In: Der Spiegel Nr. 2/1951 vom 10. Januar 1951, S. 39f.
Personendaten
NAME Bainville, Jacques
KURZBESCHREIBUNG französischer Journalist und Historiker
GEBURTSDATUM 9. Februar 1879
GEBURTSORT Vincennes
STERBEDATUM 9. Februar 1936
STERBEORT Paris

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /