Jacob Niehoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jacob Niehoff (* um 1565 in ’s-Hertogenbosch; † 1626 sehr wahrscheinlich in Köln) war ein niederländischer Orgelbauer. Er war der Sohn des Orgelbauers Nicolaas Niehoff.[1]

Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jakob Niehoff ist 1609 am Orgelbau von St. Jakob in Köln und von 1612 bis 1618 in Würzburg nachzuweisen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. nach: Jacob Niehoff, in: Carl Dahlhaus: Riemann Musiklexikon, 12. Auflage, Band 4, Seite 273.
  2. nach: Jacob Niehoff, in: Wilibald Gurlitt: Riemann Musiklexikon, 12. Auflage, Band 4, Seite 273.
Normdaten (Person): GND: 130632074 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 47874676 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Niehoff, Jacob
ALTERNATIVNAMEN Nyhoff, Jacob
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Orgelbauer
GEBURTSDATUM um 1565
GEBURTSORT ’s-Hertogenbosch
STERBEDATUM 1626
STERBEORT unsicher: Köln
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jacob_Niehoff&oldid=249026314"