J1 Casablanca
Das J1 Casablanca (offiziell Méditerranée Avenir Casablanca) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das seit 1996 jährlich in der marokkanischen Stadt Casablanca von der International Tennis Federation ausgetragen wird. Die Sandplatzveranstaltung gehört der zweithöchsten Turnierkategorie G1 an und ist damit der wichtigste Tennisnachwuchswettbewerb Nordafrikas.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei seiner Premiere 1996 zählte das damals noch Méditerranée 2000 heißende Turnier zur niedrigsten Kategorie G5. In den folgenden Jahren wurde der schrittweise heraufgestufte Wettbewerb zunächst abwechselnd auf Sand- und Hartplatz abgehalten, bevor die Entscheidung 1999 endgültig auf Sand als Spielbelag fiel. 2008 stieg das Turnier in die Klasse G1 auf und wurde 2013 vom Juli in die Vorbereitungsphase der French Open verschoben. Im Jahr darauf wurde der Wettkampf erneut verlegt und findet nun Anfang März statt.
Siegerliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Siegerlisten bestimmen Sandplatzspezialisten aus Europa. Bekannteste Siegerin des Turniers in die ehemalige Weltranglistenführende Jelena Janković
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Herren | Damen | |
---|---|---|---|
↓ Méditerranée 2000 – Kategorie: G5 ↓ | |||
1996 | Portugal André Lopes | Marokko Kaoutar Yazghi | |
1997 | Marokko Badr Messaoudi | Sudafrika Minette Weirich | |
↓ Kategorie: G4 ↓ | |||
1998 | Sudafrika Roger Anderson | Marokko Meriem Addou | |
↓ Kategorie: G3 ↓ | |||
1999 | Marokko Hicham Fathi El Idrissi | Irland Elsa O’Riain | |
2000 | Kroatien Ivan Cerović | Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jelena Janković | |
↓ Kategorie: G2 ↓ | |||
2001 | Vereinigte Staaten Brendan Evans | Ungarn Zsuzsanna Babos | |
↓ Méditerranée Avenir – Kategorie: G2 ↓ | |||
2002 | Vereinigte Staaten Jarrett Chirico | Frankreich Sylvia Montero | |
2003 | Marokko Mehdi Ziadi | Frankreich Anna-Maria Zubori | |
2004 | Marokko Reda El Amrani | Frankreich Maïlyne Andrieux | |
2005 | Australien Stephen Donald | Belarus 1995 Ksenija Mileuskaja | |
2006 | Litauen Ričardas Berankis | Belgien Tamaryn Hendler | |
2007 | Agypten Mohamed Safwat | Bulgarien Tanja Rajkowa | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
2008 | Portugal Miguel Almeida | Paraguay Verónica Cepede Royg | |
2009 | Finnland Micke Kontinen | Danemark Mai Grage | |
2010 | Belgien Joris De Loore | Ukraine Hanna Posnichirenko | |
2011 | Chile Matías Sborowitz | Niederlande Indy De Vroome | |
2012 | Belgien Clément Geens | Rumänien Ioana Ducu | |
2013 | Serbien Nikola Milojević | Tschechien Marie Bouzková | |
2014 | Spanien Jaume Munar | Spanien Paula Badosa Gibert | |
2015 | Spanien Álvaro López San Martín | Italien Bianca Turati | |
2016 | Frankreich Elliot Benchetrit | Vereinigtes Konigreich Jodie Anna Burrage | |
2017 | Australien Alexei Popyrin | Frankreich Yasmine Mansouri | |
2018 | Rumänien Filip Cristian Jianu | Frankreich Yasmine Mansouri | |
2019 | Italien Matteo Arnaldi | Frankreich Séléna Janicijevic | |
2020 | Wegen COVID-19-Pandemie nach Viertelfinale abgebrochen |