Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Ivo Van Damme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ivo Van Damme (* 21. Februar 1954 in Brüssel; † 29. Dezember 1976 in Orange (Vaucluse)) war ein belgischer Mittelstreckenläufer.

Bis zu seinem 16. Lebensjahr spielte Van Damme Fußball bei Racing White, wechselte aber dann zur Leichtathletik. Sein Durchbruch stellte sich 1973 ein, als er bei den Junioreneuropameisterschaften in Duisburg Vierter über 800 Meter wurde.

1974 erkrankte Van Damme am Pfeiffer-Drüsenfieber. Nach überstandener Krankheit gewann er bei den Halleneuropameisterschaften in Katowice Silber über 800 Meter.

1976 siegte er bei den Halleneuropameisterschaften in München über 800 Meter und reiste als einer der Favoriten zu den Olympischen Spielen in Montreal. Dort errang er über 800 und 1500 Meter zwei Silbermedaillen. Im Rennen über 800 Meter unterlag er in 1:43,86 min dem Kubaner Alberto Juantorena. Die Zeit ist bis heute belgischer Rekord über diese Distanz. Über 1500 Meter unterlag er dem Neuseeländer John Walker.

Diese beiden Medaillen waren seine letzten großen Erfolge. Fünf Monate nach den Olympischen Spielen verunglückte Van Damme mit seinem Auto tödlich auf der Rückreise von einem Trainingslager in Südfrankreich.[1]

Ein Jahr später fand im Brüsseler Heysel-Stadion, seit 1995 umbenannt in König-Baudouin-Stadion, im Gedenken an Van Damme erstmals ein Leichtathletik-Meeting statt. Das seither jährlich veranstaltete Memorial Van Damme entwickelte sich zu einem der renommiertesten Sportfeste und ist Teil der IAAF-Diamond-League-Serie.

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Vor 40 Jahren starb Ivo Van Damme: Schwarzer Tag für belgischen Sport. In: ostbelgiendirekt.be. 29. Dezember 2016, abgerufen am 20. August 2018. 
Halleneuropameister im 800-Meter-Lauf

Europäische Hallenspiele
1966Noel Carroll | 1967Noel Carroll | 1968Noel Carroll | 1969Dieter Fromm

Halleneuropameisterschaften
1970Jewgeni Arschanow | 1971Jewgeni Arschanow | 1972Jozef Plachý | 1973Francis Gonzalez | 1974Luciano Sušanj | 1975Gerhard Stolle | 1976Ivo Van Damme | 1977Sebastian Coe | 1978Markku Taskinen | 1979Antonio Páez | 1980Roger Milhau | 1981Herbert Wursthorn | 1982Antonio Páez | 1983Colomán Trabado | 1984Donato Sabia | 1985Rob Harrison | 1986Peter Braun | 1987Rob Druppers | 1988David Sharpe | 1989Steve Heard | 1990Tom McKean | 1992Luis Javier González | 1994Andrei Loginow | 1996Roberto Parra | 1998Nils Schumann | 2000Juri Borsakowski | 2002Paweł Czapiewski | 2005Dmitri Bogdanow | 2007Arnoud Okken | 2009Juri Borsakowski | 2011Adam Kszczot | 2013Adam Kszczot | 2015Marcin Lewandowski | 2017Adam Kszczot | 2019Álvaro de Arriba | 2021Patryk Dobek | 2023Adrián Ben | 2025Samuel Chapple

Normdaten (Person): LCCN: n2015035817 | VIAF: 286019950 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. März 2023.
Personendaten
NAME Van Damme, Ivo
KURZBESCHREIBUNG belgischer Mittelstreckenläufer
GEBURTSDATUM 21. Februar 1954
GEBURTSORT Brüssel
STERBEDATUM 29. Dezember 1976
STERBEORT Orange (Vaucluse)

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /