Itilliatsiaq (Qaqortoq)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Itilliatsiaq
(Itivdliatsiaĸ)
Einwohner verlassen (seit 1906)
Siedlungsstatus Wohnplatz
Demonym
(Plural; Singular mit -mioq/-miu) Itilliatsiarmiut
Zeitzone UTC-2
Itilliatsiaq (Grönland)
Itilliatsiaq (Grönland)
Lage in Grönland
Itilliatsiaq (Kujalleq)
Itilliatsiaq (Kujalleq)
Lage in der Kommune Kujalleq

Itilliatsiaq [iˈtsiɬːiˌat͡siɑq ] (nach alter Rechtschreibung Itivdliatsiaĸ) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.

Itilliatsiaq liegt abgelegen auf einer Halbinsel im Süden der großen Insel Nunakuluut (Nunarsuaq). 39 km östlich liegt Qassimiut.[1]

Itilliatsiaq wurde vor 1895 besiedelt. Im selben Jahr sank zwei Kilometer südlich die Hvidbjørnen . 1905 wurde der Ort aufgegeben und die Bewohner zogen nach Saqqarmiut, das 27 km nordöstlich liegt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 36. 
Siedlungen im Distrikt Qaqortoq

Folgende Orte gehörten der 1950 gebildeten Gemeinde Qaqortoq an (Schäfersiedlungen kursiv):

Bewohnte Orte: Eqalugaarsuit | Eqaluit Akiat  | Illorsuit  | Isortoq  | Kangerluarsorujuk  | Kingittoq  | Qanisartuut  | Qaqortoq (Stadt) | Qassimiut | Saarloq | Saqqaa  | Tasilikulooq  | Tasiluk  | Upernaviarsuk

Verlassene Siedlungen: Akia († 1988) | Arpatsivik († 1993) | Eqaluit († 2005) | Kangerluarsorujuup Qinngua († 2012) | Qaarsoq († 1951) | Qaarsutsiaq († 1995) | Qaqortukulooq († 2014) | Qeqertarsuaaraq († 1976) | Saqqarmiut († 1969) | Tatsip Ataa († 2005)

Für vor 1950 aufgegebene Siedlungen, siehe Kategorie:Ort im Distrikt Qaqortoq.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Itilliatsiaq_(Qaqortoq)&oldid=250391745"