Italian Open 1985/Damen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Damen bei den Italian Open 1985; für die Ergebnisse der Herren siehe Italian Open 1985/Herren.
Italian Open 1985
Datum 29.4.1985 – 3.5.1985
Auflage 2
Navigation 1984 ◄ 1985 ► 1988
WTA Tour
Austragungsort Tarent
Italien  Italien
Turniernummer 709
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 16E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressiegerin Italien  Sandra Cecchini
Vorjahressieger (Doppel) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Sabrina Goleš
Osterreich  Petra Huber
Siegerin Italien  Raffaella Reggi
Sieger (Doppel) Italien  Sandra Cecchini
Italien  Raffaella Reggi
Stand: 28. April 2018

Die Italian Open 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Tarent. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 29. April bis 3. Mai 1985 statt.

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Deutschland Bundesrepublik  Myriam Schropp Viertelfinale
02. Italien  Raffaella Reggi Sieg
03. Tschechoslowakei  Iva Budařová Viertelfinale
04. Italien  Sandra Cecchini 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland Bundesrepublik  M. Schropp 4 6 6
Vereinigte Staaten  E. Rapponi-Longo 6 4 4 1 Deutschland Bundesrepublik  M. Schropp 2 0
Q Italien  L. Golarsa 1 6 1 Vereinigte Staaten  V. Nelson 6 6
Vereinigte Staaten  V. Nelson 6 2 6 Vereinigte Staaten  V. Nelson 6 6
4 Italien  S. Cecchini 2 1 Italien  L. Garrone 4 0
Italien  L. Garrone 6 6 Italien  L. Garrone 6 4 6
LL Deutschland Bundesrepublik  I. Cueto 6 6 LL Deutschland Bundesrepublik  I. Cueto 3 6 2
Schweden  C. Jexell 2 1 Vereinigte Staaten  V. Nelson 4 4
Q Italien  C. Nozzoli 0 6 6 2 Italien  R. Reggi 6 6
Griechenland  A. Kanellopoulou 6 1 2 Q Italien  C. Nozzoli 7 2 6
Tschechoslowakei  M. Skuherská 2 4 3 Tschechoslowakei  I. Budařová 5 6 0
3 Tschechoslowakei  I. Budařová 6 6 Q Italien  C. Nozzoli 0 1
Argentinien  A. Villagrán 6 6 2 2 Italien  R. Reggi 6 6
Tschechoslowakei  K. Skronská 4 7 6 Tschechoslowakei  K. Skronská 6 3 4
Vereinigte Staaten  J. Golder 2 4 2 Italien  R. Reggi 3 6 6
2 Italien  R. Reggi 6 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Jamie Golder
Vereinigte Staaten  Vicki Nelson
Viertelfinale
02. Tschechoslowakei  Iva Budařová
Tschechoslowakei  Marcela Skuherská
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Penny Barg
Argentinien  Adriana Villagrán
Viertelfinale
04. Schweden  Catrin Jexell
Deutschland Bundesrepublik  Myriam Schropp
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  J. Golder
Vereinigte Staaten  V. Nelson
6 2 6
Deutschland Bundesrepublik  C. Lechner
Schweiz  M. Weber 2 6 3 1 Vereinigte Staaten  J. Golder
Vereinigte Staaten  V. Nelson 2 3
Italien  S. Cecchini
Italien  R. Reggi
6 6 Italien  S. Cecchini
Italien  R. Reggi
6 6
Peru  M.-E. Castro
Brasilien 1968  L. Corsato 2 2 Italien  S. Cecchini
Italien  R. Reggi
6 6
4 Schweden  C. Jexell
Deutschland Bundesrepublik  M. Schropp
6 4 6 Frankreich  I. Demongeot
Frankreich  N. Tauziat 3 2
Frankreich  M.-C. Calleja
Schweiz  S. Schmid 3 6 1 4 Schweden  C. Jexell
Deutschland Bundesrepublik  M. Schropp 4 5
Frankreich  I. Demongeot
Frankreich  N. Tauziat
6 6 Frankreich  I. Demongeot
Frankreich  N. Tauziat
6 7
Schweden  C. Anderholm
Schweden  H. Dahlstrom 3 3 Italien  S. Cecchini
Italien  R. Reggi
1 6 6
Tschechoslowakei  H. Fukarková
Tschechoslowakei  R. Tomanová 0 2 Italien  P. Murgo
Italien  B. Romano 6 4 3
Italien  P. Murgo
Italien  B. Romano
6 6 Italien  P. Murgo
Italien  B. Romano
6 6 6
Vereinigte Staaten  E. Rapponi-Longo
Italien  S. Simmonds 4 3 3 Vereinigte Staaten  P. Barg
Argentinien  A. Villagrán 7 1 2
3 Vereinigte Staaten  P. Barg
Argentinien  A. Villagrán
6 6 Italien  P. Murgo
Italien  B. Romano
6 7
Tschechoslowakei  Y. Brzáková
Tschechoslowakei  K. Skronská 2 4 Tschechoslowakei  A. Holíková
Tschechoslowakei  L. Plchová 1 6
Frankreich  N. Herreman
Griechenland  A. Kanellopoulou
6 6 Frankreich  N. Herreman
Griechenland  A. Kanellopoulou 6 6
Tschechoslowakei  A. Holíková
Tschechoslowakei  L. Plchová
4 6 6 Tschechoslowakei  A. Holíková
Tschechoslowakei  L. Plchová
7 7
2 Tschechoslowakei  I. Budařová
Tschechoslowakei  M. Skuherská 6 0 1
Turniere der WTA Tour 1985

Port St. Lucie | Washington | Denver | Key Biscayne | Marco Island | Delray Beach | Oakland | Hershey | Princeton | Indianapolis | Dallas | São Paulo |  WTA Championships  | Palm Beach Gardens | Palm Beach Gardens | Seabrook Island | Tokio | Hilton Head Island | Amelia Island | Orlando | San Diego | Houston | Tarent | Sydney | Barcelona | Melbourne | West-Berlin | Lugano |  French Open  | Birmingham | Eastbourne |  Wimbledon Championships  | Newport | Bregenz | Indianapolis | Los Angeles | Toronto | Mahwah | Monticello |  US Open  | Salt Lake City | Chicago | New Orleans | Fort Lauderdale | Indianapolis | Tokio | Filderstadt | Brighton | Zürich | Hilversum | Tampa | Tokio | Brisbane | Sydney |  Australian Open  | Tokio

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships 

1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Italian_Open_1985/Damen&oldid=247813976"