Isoprenol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Isoprenol
Allgemeines
Name Isoprenol
Andere Namen
  • 3-Methylbut-3-en-1-ol (IUPAC)
  • 3-Methyl-3-buten-1-ol
  • 3-Isobutenylcarbinol
  • Methallylcarbinol
  • 3-ISOPENTENOL (INCI)[1]
Summenformel C5H10O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit alkoholartem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
EG-Nummer 212-110-8
ECHA-InfoCard 100.011.009
Eigenschaften
Molare Masse 86,13 g·mol −1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,86 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−20 °C [2]

Siedepunkt

129 °C[2]

Dampfdruck

26,7 mbar (20 °C)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser (90 g·l−1 bei 20 °C)[2]

Brechungsindex

1,433 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
H- und P-Sätze H: 226​‐​318
P: 280​‐​305+351+338 [2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Isoprenol (3-Methyl-3-buten-1-ol) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkenole.

Ylang-Ylang

Natürlich kommt Isoprenol in Ylang-Ylang (Cananga odorata) vor.[4]

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur industriellen Synthese von Isoprenol setzt man Isobuten mit flüssigem Formaldehyd bei Temperaturen von 200–300 °C und Drücken von 250 bar katalysatorfrei in einem Reaktor um.[5] [6]

Reaktion von Isobuten mit Formaldehyd zu Isoprenol (3-Methyl-3-buten-1-ol)
Reaktion von Isobuten mit Formaldehyd zu Isoprenol (3-Methyl-3-buten-1-ol)

Die Aufarbeitung und Reinigung des Produkts erfolgt durch mehrstufige Destillation unter Druck in Rektifikationskolonnen.[5]

3-Methyl-3-buten-1-ol ist eine entzündliche, flüchtige, farblose Flüssigkeit mit alkoholischem Geruch, welche löslich in Wasser ist.[2]

Die OH-Gruppe steht in Bezug zur Doppelbindung in Homoallylstellung.

3-Methyl-3-buten-1-ol ist ein Baustein bei der Biogenese von Isoprenoiden.[2] Durch Luftoxidation an einem Silberkatalysator kann aus Isoprenol Senecioaldehyd gewonnen werden.[7] [8]

Sicherheitshinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Dämpfe von 3-Methyl-3-buten-1-ol können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 42 °C, Zündtemperatur 345 °C) bilden.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Eintrag zu 3-ISOPENTENOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Januar 2022.
  2. a b c d e f g h i j k Eintrag zu 3-Methyl-3-buten-1-ol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. Datenblatt 3-Methyl-3-buten-1-ol, ≥ 97 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. Dezember 2011 (PDF).
  4. 3-METHYL-BUT-3-EN-1-OL (englisch). In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 12. September 2021.
  5. a b H. Pommer, A. Nürrenbach: INDUSTRIAL SYNTHESIS OF TERPENE COMPOUNDS. In: Organic Synthesis. 1975, S. 527–551, doi:10.1016/B978-0-408-70725-1.50016-1 . ISBN 978-0-408-70725-1 (Buchkapitel)
  6. Hans Martin Weitz, Eckhard Loser: Isoprene. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Wiley‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA., 15. Juni 2000, S. 86, doi:10.1002/14356007.a14_627 .
  7. K. Hüsnü, Can Başer, Gerhard Buchbauer: Handbook of Essential Oils: Science, Technology, and Applications, 2. Auflage, Boca Raton, 2016, ISBN 978-1-4665-9046-5, S. 192 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Patentanmeldung WO2008037693: Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Citral. Angemeldet am 26. September 2006, veröffentlicht am 3. April 2008, Anmelder: BASF SE, Erfinder: Günter Wegner, Gerd Kaibel, Jörg Therre, Werner Aquila und Hartwig Fuchs.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isoprenol&oldid=224822029"