Isole Tremiti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isole Tremiti
?
Isole Tremiti (Italien)
Isole Tremiti (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Foggia (FG)
Koordinaten 42° 7′ N, 15° 29′ O 42.11388888888915.48333333333370Koordinaten: 42° 6′ 50′′ N, 15° 29′ 0′′ O
Höhe 70 m s.l.m.
Fläche 3,18 km2
Einwohner 494 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 71040
Vorwahl 0882
ISTAT-Nummer 071026
Bezeichnung der Bewohner Tremitesi
Schutzpatron Santa Maria Assunta (15. August)
Website comune.isoletremiti.fg.it
Tremiti-Inseln

Isole Tremiti ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit 494 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) auf dem Archipel der Tremiti-Inseln. Die Gemeinde ist Teil der Provinz Foggia in der Region Apulien. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich auf der Insel San Nicola.

Lage und Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Isole Tremiti liegt nördlich von Foggia im Adriatischen Meer. Die Gemeinde hat keine Nachbargemeinden. Zu der Gemeinde gehören die Inseln San Domino, San Nicola, Capraia (unbewohnt), Pianosa (unbewohnt) und Cretaccio (unbewohnt), die zugleich Ortsteile (frazioni ) der Gemeinde bilden. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 3,18 km2. Auf der Insel San Nicola befindet sich der Heliport San Domino.

Der Tourismus ist heute die Haupteinnahmequelle der Einwohner. Auf San Domino gibt es einen Sandstrand. Die Inseln gehören zum Nationalpark Gargano.

Sehr beliebt sind die Isole Tremiti auch bei Tauchern. Neben dem Meeresschutzgebiet, das die Insel umgibt, können gleich mehrere leicht zugängliche Unterwasserhöhlen ertaucht werden.[2]

Commons: Isole Tremiti  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023). 
  2. Damien Simonis: Italien (= Lonely Planet). Deutsche Ausgabe, übersetzt von Dagmar Ahrens. MairDumont, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-8297-1606-2, S. 889–890.
Gemeinden der Provinz Foggia in der Region Apulien

Accadia | Alberona | Anzano di Puglia | Apricena | Ascoli Satriano | Biccari | Bovino | Cagnano Varano | Candela | Carapelle | Carlantino | Carpino | Casalnuovo Monterotaro | Casalvecchio di Puglia | Castelluccio Valmaggiore | Castelluccio dei Sauri | Castelnuovo della Daunia | Celenza Valfortore | Celle di San Vito | Cerignola | Chieuti | Deliceto | Faeto | Foggia | Ischitella | Isole Tremiti | Lesina | Lucera | Manfredonia | Mattinata | Monte Sant’Angelo | Monteleone di Puglia | Motta Montecorvino | Ordona | Orsara di Puglia | Orta Nova | Panni | Peschici | Pietramontecorvino | Poggio Imperiale | Rignano Garganico | Rocchetta Sant’Antonio | Rodi Garganico | Roseto Valfortore | San Giovanni Rotondo | San Marco in Lamis | San Marco la Catola | San Nicandro Garganico | San Paolo di Civitate | San Severo | Sant’Agata di Puglia | Serracapriola | Stornara | Stornarella | Torremaggiore | Troia | Vico del Gargano | Vieste | Volturara Appula | Volturino | Zapponeta

Normdaten (Geografikum): VIAF: 315130708
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isole_Tremiti&oldid=244896083"