Irune Dorado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irune Dorado
Personalia
Voller Name Irune Dorado Alosete
Geburtstag 22. März 2008
Geburtsort Pozuelo de AlarcónSpanien
Größe 157 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
2014–2017 ACD Fátima
2017–2021 Atlético Madrid
2021–2024 Real Madrid
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2023– Real Madrid B 16 (0)
2025– Real Madrid 1 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2022 Spanien U15 3 (0)
2023 Spanien U16 3 (0)
2024– Spanien U17 19 (1)
2024– Spanien U19 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 31. Januar 2025

2 Stand: 9. Januar 2025

Irune Dorado Alosete (* 22. März 2008 in Pozuelo de Alarcón) ist eine spanische Fußballspielerin. Zumeist wird sie als zentrale Mittelfeldspielerin eingesetzt.

Irune Dorado begann ihre Vereinslaufbahn mit sechs Jahren bei der Asociación Cultural y Deportiva Fátima, einem Fußballklub aus dem Madrider Stadtteil Carabanchel. Im Jahr 2017 schloss sie sich der Jugend von Atlético Madrid an, wo sie vier Saisons verbringen sollte. Im Sommer 2021 wechselte die 13-jährige Irune Dorado schließlich zum Stadtrivalen Real Madrid, wo sie zunächst Teil der U16-Mannschaft (Cadete) war. Von 2022 bis 2024 spielte sie in der A-Jugend (Juvenil) der Königlichen und debütierte am 28. Oktober 2023 in den Reihen der B-Mannschaft des Klubs, die zu jener Zeit in der Segunda Federación vertreten war und in dieser Saison den Aufstieg in die Primera Federación erreichen sollte. Im Juni 2024 gewann sie mit der U19 von Real Madrid durch ein 2:1 im Endspiel gegen den FC Barcelona die erstmals vom spanischen Verband organisierte Klubmeisterschaft dieser Altersklasse.[1]

Am 31. Januar 2025 feierte Irune Dorado in einem Meisterschaftsspiel gegen Espanyol Barcelona ihr Debüt im Profikader von Real Madrid, nachdem sie in der 67. Minute für Filippa Angeldal eingewechselt worden war.[2]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Irune Dorado, die in den Jahren 2022 und 2023 mehrere Freundschaftsspiele für die U15 und U16 ihres Landes bestritten hatte, debütierte am 11. Januar 2024 in der Spanischen U-17-Nationalmannschaft. Mit dieser gewann sie bei der Endrunde der EM 2024 durch ein 4:0 im Endspiel gegen England den Titel. Sie selbst kam in allen fünf Spielen zum Einsatz. Einige Monate später nahm Irune Dorado auch an der U17-Weltmeisterschaft teil, bei der sie mit ihrer Landesauswahl erst im Endspiel den Nordkoreanerinnen im Elfmeterschießen mit 3:4 unterlag. Irune Dorado bestritt erneut alle Endrundenspiele. Ihr Debüt in der U19 Spaniens feierte die erst 16-Jährige am 27. November 2024 im Zuge der EM-Qualifikation.

Erfolge und Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nationalmannschaft

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Aimara G. Gil: Marisa guía al Real Madrid a la primera victoria en un Clásico y el título juvenil. In: as.com. As, 16. Juni 2024, abgerufen am 1. Februar 2025 (spanisch). 
  2. David Menayo: El Real Madrid se lame las heridas a costa del Espanyol. In: marca.com. Marca, 31. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (spanisch). 
Personendaten
NAME Dorado, Irune
ALTERNATIVNAMEN Dorado Alosete, Irune (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 22. März 2008
GEBURTSORT Pozuelo de Alarcón, Spanien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Irune_Dorado&oldid=252889906"