Iroda Toʻlaganova
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Iroda Tulyaganova)
Iroda Toʻlaganova Tennisspieler
2007 während der Qualifikation für die US Open
Geburtstag:
7. Januar 1982
Größe:
170 cm
1. Profisaison:
1999
Rücktritt:
2010
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:
972.624 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
205:142
Höchste Platzierung:
16 (17. Juni 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Iroda Toʻlaganova (auch Tulyaganova; * 7. Januar 1982 in Taschkent) ist eine ehemalige usbekische Tennisspielerin.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Toʻlaganova, die ebenso gern auf Sand- wie auf Hartplätzen spielte, begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennissport.
1999 gewann sie bei den Juniorinnen die Wimbledon Championships im Einzel und die US Open im Doppel. Ab 1996 bestritt sie 45 Partien für die usbekische Fed-Cup-Mannschaft (die letzten drei nach ihrem Rücktritt 2010 im Februar 2012 alle im Doppel), von denen sie 25 gewinnen konnte.
In ihrer Karriere gewann sie auf der WTA Tour und auf ITF-Turnieren jeweils drei Einzel- und vier Doppeltitel. Ihre besten Weltranglistenpositionen erreichte sie im Jahr 2002 mit den Plätzen 16 im Einzel und 28 im Doppel.
Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Juni 2000 | Usbekistan Taschkent | WTA Tier IVa | Hartplatz | Italien Francesca Schiavone | 6:3, 2:6, 6:3 |
2. | 15. Juli 2001 | Osterreich Wien | WTA Tier III | Sand | Schweiz Patty Schnyder | 6:3, 6:2 |
3. | 22. Juli 2001 | Belgien Knokke-Heist | WTA Tier IV | Sand | Spanien Gala León García | 6:2, 6:3 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Juli 2000 | Belgien Knokke-Heist | WTA Tier IVb | Sand | Italien Giulia Casoni | Australien Catherine Barclay Danemark Eva Dyberg |
2:6, 6:4, 6:4 |
2. | 26. Mai 2001 | Frankreich Straßburg | WTA Tier III | Sand | Italien Silvia Farina Elia | Sudafrika Amanda Coetzer Vereinigte Staaten Lori McNeil |
6:1, 7:60 |
3. | 11. November 2001 | Thailand Pattaya | WTA Tier V | Hartplatz | Schweden Åsa Carlsson | Sudafrika Liezel Huber Indonesien Wynne Prakusya |
4:6, 6:3, 6:3 |
4. | 8. Februar 2003 | Indien Hyderabad | WTA Tier IV | Hartplatz | Russland Jelena Lichowzewa | Russland Jewgenija Kulikowskaja Belarus Tazzjana Putschak |
6:4, 6:4 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Iroda Tulyaganova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- WTA-Profil von Iroda Toʻlaganova (englisch)
- ITF-Profil von Iroda Toʻlaganova (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Iroda Toʻlaganova (englisch)
- Website von Iroda Tulyaganova (englisch)
- 28 Best Tennis Players Uzbekistan in the History (30. August 2023)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Toʻlaganova, Iroda |
ALTERNATIVNAMEN | Tulyaganova, Iroda |
KURZBESCHREIBUNG | usbekische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1982 |
GEBURTSORT | Taschkent, Usbekische SSR |