Indian Premier League 2009
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Indian Premier League 2009 war die zweite Saison des im Twenty20-Format ausgetragenen Wettbewerbes für indische Cricket-Teams und fand zwischen dem 18. April und 24. Mai 2009 statt. Auf Grund der Parlamentswahl in Indien wurde das Turnier nach Südafrika verlegt.[1] Sieger waren die Deccan Chargers, die sich im Finale in Johannesburg mit 6 Runs gegen die Royal Challengers Bangalore durchsetzen konnten.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die acht teilnehmenden Franchises aus Indien sind:
- Chennai Super Kings
- Deccan Chargers
- Delhi Daredevils
- Kolkata Knight Riders
- Kings XI Punjab
- Mumbai Indians
- Rajasthan Royals
- Royal Challengers Bangalore
Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Austragungsorte in Südafrika der Indian Premier League 2009
Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|
Bloemfontein | OUTsurance Oval | 20.000 |
Centurion | Supersport Park | 20.000 |
Durban | Sahara Stadium Kingsmead | 25.000 |
East London | Buffalo Park | 15.000 |
Johannesburg | New Wanderers Stadium | 34.000 |
Kapstadt | Sahara Park Newlands | 25.000 |
Kimberley | De Beers Oval | 11.000 |
Port Elizabeth | St George’s Park | 19.000 |
Resultate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Indien Premier League 2009 | Sp. | S | N | NR | P | NRR[2] |
---|---|---|---|---|---|---|
Delhi Daredevils | 14 | 10 | 4 | 0 | 20 | +0.311 |
Chennai Super Kings | 14 | 8 | 5 | 1 | 17 | +0.951 |
R. Challengers Bangalore | 14 | 8 | 6 | 0 | 16 | −0.191 |
Deccan Chargers | 14 | 7 | 7 | 0 | 14 | +0.203 |
Kings XI Punjab | 14 | 7 | 7 | 0 | 14 | −0.483 |
Rajasthan Royals | 14 | 6 | 7 | 1 | 13 | −0.352 |
Mumbai Indians | 14 | 5 | 8 | 1 | 11 | +0.297 |
Kolkata Knight Riders | 14 | 3 | 10 | 1 | 7 | −0.789 |
Qualifiziert für das Halbfinale |
---|
Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Mumbai Indians gewinnt mit 19 Runs
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 75 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 10 Wickets (D/L method)
Deccan Chargers gewinnt mit 8 Wickets
20. April
Scorecard Port Elizabeth Chennai Super Kings
179-5 (20) – R. Challengers Bangalore
87-15.2 (15.2)
Scorecard Port Elizabeth Chennai Super Kings
179-5 (20) – R. Challengers Bangalore
87-15.2 (15.2)
Chennai Super Kings gewinnt mit 92 Runs
Kolkata Knight Riders gewinnt mit 11 Runs (D/L method)
No Result
Deccan Chargers gewinnt mit 24 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 9 Runs
23. April
Scorecard Kapstadt Rajasthan Royals
150-6 (20) / 18-0 (0.4) – Kolkata Knight Riders
150-8 (20) / 15-1 (1)
Scorecard Kapstadt Rajasthan Royals
150-6 (20) / 18-0 (0.4) – Kolkata Knight Riders
150-8 (20) / 15-1 (1)
Rajasthan Royals gewinnt im Super Over
Kings XI Punjab gewinnt mit 7 Wickets
Deccan Chargers gewinnt mit 12 Runs
No Result
Spiel wegen Regen nicht stattgefunden.
26. April
Scorecard Port Elizabeth R. Challengers Bangalore
149-7 (20) – Delhi Daredevils
153-4 (19.2)
Scorecard Port Elizabeth R. Challengers Bangalore
149-7 (20) – Delhi Daredevils
153-4 (19.2)
Delhi Daredevils gewinnt mit 6 Wickets
Kings XI Punjab gewinnt mit 27 Runs
Deccan Chargers gewinnt mit 6 Wickets
Mumbai Indians gewinnt mit 92 Runs
Rajasthan Royals gewinnt mit 5 Wickets
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 5 Wickets
Kings XI Punjab gewinnt mit 3 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 6 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 38 Runs
Mumbai Indians gewinnt mit 9 Runs
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 8 Runs
Rajasthan Royals gewinnt mit 3 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 18 Runs
Kings XI Punjab gewinnt mit 6 Wickets
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 9 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 78 Runs
Rajasthan Royals gewinnt mit 78 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 9 Wickets
Deccan Chargers gewinnt mit 19 Runs
Rajasthan Royals gewinnt mit 7 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 12 Runs (D/L method)
Delhi Daredevils gewinnt mit 7 Wickets
Kings XI Punjab gewinnt mit 3 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 7 Wickets
Mumbai Indians gewinnt mit 16 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 7 Wickets
Deccan Chargers gewinnt mit 53 Runs
12. Mai
Scorecard Centurion Kolkata Knight Riders
173-4 (20) – Royal Challengers Bangalore
176-4 (19.2)
Scorecard Centurion Kolkata Knight Riders
173-4 (20) – Royal Challengers Bangalore
176-4 (19.2)
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 6 Wickets
Mumbai Indians gewinnt mit 8 Wickets
Delhi Daredevils gewinnt mit 12 Runs
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 2 Wickets
Rajasthan Royals gewinnt mit 2 Runs
Kings XI Punjab gewinnt mit 6 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 7 Wickets
Deccan Chargers gewinnt mit 6 Wickets
Kings XI Punjab gewinnt mit 1 Run
Delhi Daredevils gewinnt mit 14 Runs
Kolkata Knight Riders gewinnt mit 7 Wickets
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 7 Wickets
Kolkata Knight Riders gewinnt mit 4 Wickets
Chennai Super Kings gewinnt mit 24 Runs
Delhi Daredevils gewinnt mit 4 Wickets
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 12 Runs
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Deccan Chargers gewinnt mit 6 Wickets
23. Mai
Scorecard Centurion Chennai Super Kings
146-6 (20) – Royal Challengers Bangalore
149-4 (18.5)
Scorecard Centurion Chennai Super Kings
146-6 (20) – Royal Challengers Bangalore
149-4 (18.5)
Royal Challengers Bangalore gewinnt mit 6 Wickets
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Deccan Chargers gewinnt mit 6 Runs
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Alex Brown, Ajay S Shankar: South Africa to host IPL. CRICInfo, 24. März 2009, abgerufen am 21. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate