Ilan Duran Cohen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ilan Duran Cohen

Ilan Duran Cohen (* 1963 in Rehovot, Israel)[1] ist ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller.

Der gebürtige Israeli Ilan Duran Cohen lebte bis 1985 in Paris. Er wurde an der New York Film School angenommen, realisierte zwei Kurzfilme und inszenierte die 1991 erschienene Filmkomödie Lola – Jung und wild. Anschließend zog er sich zurück und konzentrierte sich aufs Schreiben. So erschienen 1997 mit Chronique alicienne und 1999 mit Le Fils de la sardine seine ersten beiden Romane. Anschließend konnte er 2000 seinen zweiten Spielfilm Man liebt es unentschieden , mit Pascal Greggory, Nathalie Richard und Cyrille Thouvenin in den Hauptrollen, inszenieren.

  • 1997: Chronique alicienne
  • 1999: Le Fils de la sardine
  • 2003: Mon cas personnel
  • 2008: Face aux masses
Übersetzung auf Deutsch

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. premiere.fr: La biographie de Ilan Duran Cohen (Memento vom 15. Juli 2012 im Internet Archive ) (französisch)
Personendaten
NAME Duran Cohen, Ilan
KURZBESCHREIBUNG französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Rehovot, Israel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilan_Duran_Cohen&oldid=249531725"