Ian Rush
Ian Rush | ||
Ian Rush im Jahr 2010
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Ian James Rush | |
Geburtstag | 20. Oktober 1961 | |
Geburtsort | Flint, Wales | |
Größe | 180 cm | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1978–1980 | Chester City | 34 0(18) |
1980–1987 | FC Liverpool | 224 (139) |
1987–1988 | Juventus Turin | 29 00(7) |
1988–1996 | FC Liverpool | 245 0(90) |
1996–1997 | Leeds United | 36 00(3) |
1997–1998 | Newcastle United | 10 00(0) |
1998 | → Sheffield United (Leihe) | 4 00(0) |
1998–1999 | FC Wrexham | 18 00(0) |
1999–2000 | Sydney Olympic | 2 00(1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1980–1996 | Wales | 73 0(28) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2004–2005 | Chester City | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Ian Rush MBE (* 20. Oktober 1961 in Flint) ist ein ehemaliger walisischer Fußballspieler und Trainer.[1] Er spielte insgesamt 15 Jahre beim FC Liverpool und ist Rekordtorschütze des Vereins. Mit Liverpool gewann er fünf Mal die englische Meisterschaft und zwei Mal den Europapokal der Landesmeister. Er spielte 73 Mal für die Walisische Nationalmannschaft.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rushs Karriere begann 1978 bei Chester City in der Football League Third Division. In der Folgezeit etablierte sich der junge Angreifer zum Stammspieler und Torgaranten für sein Team. Schließlich wurden die englischen Spitzenklubs auf den Jung-Kicker aufmerksam. 1980 wechselte er zum FC Liverpool, wo Rush seine größten Erfolge hatte. Rush erzielte für Liverpool 229 Tore in 469 Ligaspielen und wurde mit den „Reds" 1982, 1983, 1984, 1986 und 1990 englischer Meister. Damit ist er der beste Torschütze in der Vereinsgeschichte des FC Liverpool. Zudem gewann er 1986, 1989 und 1992 den FA Cup sowie 1981 und 1984 den Europapokal der Landesmeister. 1984 war auch sein persönlich erfolgreichstes Jahr, da er in diesem Jahr Englands Fußballer des Jahres und überdies Europas erfolgreichster Torschütze des Jahres wurde (mit 32 Treffern). In der Saison 1987/88 machte er einen Abstecher nach Italien zu Juventus Turin, wo er allerdings nicht glücklich wurde. Später in seiner Laufbahn war er noch für Leeds United, Newcastle United und den FC Wrexham aktiv.
Als Anerkennung für seine Erfolge und Verdienste wurde er im Jahr 2006 in die English Football Hall of Fame aufgenommen. Im selben Jahr wählten über 110.000 Liverpool-Fans ihre persönlichen Top 100 Spieler des Clubs („100 players who shook the Kop"). Ian Rush landete hinter Kenny Dalglish und Steven Gerrard und noch vor Robbie Fowler sowie John Barnes auf Rang drei.
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er spielte auch für die walisische Nationalmannschaft und erzielte in 73 Länderspielen 28 Tore. An einer Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft nahm er nicht teil.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Englischer Meister mit FC Liverpool: 1982, 1983, 1984, 1986, 1990
- FA-Cup-Gewinner mit FC Liverpool: 1986, 1989, 1992
- League Cup mit FC Liverpool: 1980/81, 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1994/95
- Charity Shield mit FC Liverpool: 1983, 1986, 1990, 1991
- Pokal der Landesmeister mit FC Liverpool: 1981, 1984
Individuell
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- PFA-Nachwuchsspieler des Jahres: 1983
- PFA-Spieler des Jahres: 1984
- FWA-Spieler des Jahres: 1984
- Goldener Schuh: 1984
- First Division Torschützenkönig: 1984
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Rush erzielte 44-FA-Cup-Tore. Nur Henry Cursham, der zwischen 1877 und 1888 aktiv war, ist mit 49 Treffern besser.
- Rush hält mit fünf Treffern in FA-Cup-Finalspielen den Rekord.
- Zusammen mit Geoff Hurst ist Rush Rekordhalter für die meisten League-Cup-Tore (49).
- Mit insgesamt 346 Treffern für Liverpool hält Rush auch diesen Rekord. Ligatreffer für die Reds erzielte er 229, womit er hinter Roger Hunt (245 Tore) und Gordon Hodgson (233 Tore) auf Platz drei liegt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ian Rush in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ian Rush (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
1889: John Goodall | 1890: Nick Ross / Jack Southworth | 1891: Jack Southworth | 1892, 1893: Johnny Campbell
1894: Jack Southworth | 1895: Johnny Campbell | 1896: Johnny Campbell | 1897: Steve Bloomer | 1898: Fred Wheldon | 1899: Steve Bloomer | 1900: Billy Garraty | 1901: Steve Bloomer | 1902: Jimmy Settle | 1903: Sam Raybould | 1904: Steve Bloomer | 1905: Arthur Brown | 1906: Albert Shepherd | 1907: Sandy Young | 1908: Enoch West | 1909: Bert Freeman | 1910: Jack Parkinson | 1911: Albert Shepherd | 1912: Harry Hampton / George Holley / David McLean | 1913: David McLean | 1914: George Elliott | 1915: Bobby Parker | 1916–1919: keine Austragung | 1920: Fred Morris | 1921: Joe Smith | 1922: Andy Wilson | 1923: Charlie Buchan | 1924: Wilf Chadwick | 1925: Frank Roberts | 1926: Ted Harper | 1927: Jimmy Trotter | 1928: Dixie Dean | 1929: Dave Halliday | 1930: Vic Watson | 1931: Tom Waring | 1932: Dixie Dean | 1933, 1934: Jack Bowers | 1935: Ted Drake | 1936: William Richardson | 1937: Freddie Steele | 1938, 1939: Tommy Lawton | 1940–1946: keine Austragung | 1947: Dennis Westcott | 1948: Ronnie Rooke | 1949: Willie Moir | 1950: Dickie Davis | 1951: Stan Mortensen | 1952: George Robledo | 1953: Charlie Wayman | 1954: Jimmy Glazzard | 1955: Ronnie Allen | 1956: Nat Lofthouse | 1957: John Charles | 1958: Bobby Smith | 1959: Jimmy Greaves / Bobby Smith | 1960: Dennis Viollet | 1961: Jimmy Greaves | 1962: Ray Crawford / Derek Kevan | 1963, 1964: Jimmy Greaves | 1965: Jimmy Greaves / Andy McEvoy | 1966: Roger Hunt | 1967: Ron Davies | 1968: George Best / Ron Davies | 1969: Jimmy Greaves | 1970: Jeff Astle | 1971: Tony Brown | 1972: Francis Lee | 1973: Pop Robson | 1974: Mick Channon | 1975: Malcolm Macdonald | 1976: Ted MacDougall | 1977: Andy Gray / Malcolm Macdonald | 1978: Bob Latchford | 1979: Frank Worthington | 1980: Phil Boyer | 1981: Steve Archibald / Peter Withe | 1982: Kevin Keegan | 1983: Luther Blissett | 1984: Ian Rush | 1985: Kerry Dixon / Gary Lineker | 1986: Gary Lineker | 1987: Clive Allen | 1988: John Aldridge | 1989: Alan Smith | 1990: Gary Lineker | 1991: Alan Smith | 1992: Ian Wright
1993: Teddy Sheringham | 1994: Andrew Cole | 1995, 1996, 1997: Alan Shearer | 1998: Dion Dublin / Michael Owen / Chris Sutton | 1999: Jimmy Floyd Hasselbaink / Michael Owen / Dwight Yorke | 2000: Kevin Phillips | 2001: Jimmy Floyd Hasselbaink | 2002: Thierry Henry | 2003: Ruud van Nistelrooy | 2004, 2005, 2006: Thierry Henry | 2007: Didier Drogba | 2008: Cristiano Ronaldo | 2009: Nicolas Anelka | 2010: Didier Drogba | 2011: Dimitar Berbatow / Carlos Tévez | 2012, 2013: Robin van Persie | 2014: Luis Suárez | 2015: Sergio Agüero | 2016, 2017: Harry Kane | 2018: Mohamed Salah | 2019: Pierre-Emerick Aubameyang / Sadio Mané / Mohamed Salah | 2020: Jamie Vardy | 2021: Harry Kane | 2022: Mohamed Salah / Heung-min Son | 2023, 2024: Erling Haaland
1974: Norman Hunter | 1975: Colin Todd | 1976: Pat Jennings | 1977: Andy Gray | 1978: Peter Shilton | 1979: Liam Brady | 1980: Terry McDermott | 1981: John Wark | 1982: Kevin Keegan | 1983: Kenny Dalglish | 1984: Ian Rush | 1985: Peter Reid | 1986: Gary Lineker | 1987: Clive Allen | 1988: John Barnes | 1989: Mark Hughes | 1990: David Platt | 1991: Mark Hughes | 1992: Gary Pallister | 1993: Paul McGrath | 1994: Éric Cantona | 1995: Alan Shearer | 1996: Les Ferdinand | 1997: Alan Shearer | 1998: Dennis Bergkamp | 1999: David Ginola | 2000: Roy Keane | 2001: Teddy Sheringham | 2002: Ruud van Nistelrooy | 2003–2004: Thierry Henry | 2005: John Terry | 2006: Steven Gerrard | 2007–2008: Cristiano Ronaldo | 2009: Ryan Giggs | 2010: Wayne Rooney | 2011: Gareth Bale | 2012: Robin van Persie | 2013: Gareth Bale | 2014: Luis Suárez | 2015: Eden Hazard | 2016: Riyad Mahrez | 2017: N’Golo Kanté | 2018: Mohamed Salah | 2019: Virgil van Dijk | 2020–2021: Kevin De Bruyne | 2022: Mohamed Salah | 2023: Erling Haaland
2001: Steven Gerrard | 2002: Ruud van Nistelrooy | 2003–2004: Thierry Henry | 2005: Frank Lampard | 2006: Wayne Rooney | 2007–2008: Cristiano Ronaldo | 2009: Steven Gerrard | 2010: Wayne Rooney | 2011: Raul Meireles | 2012: Robin van Persie | 2013: nicht vergeben | 2014: Luis Suárez | 2015: Alexis Sánchez | 2016: Riyad Mahrez | 2017: Harry Kane | 2018: Mohamed Salah | 2019: Eden Hazard | 2020: Sadio Mané | 2021–2022: Mohamed Salah | 2023: Marcus Rashford
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rush, Ian |
KURZBESCHREIBUNG | walisischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1961 |
GEBURTSORT | Flint (Wales) |
- FWA Footballer of the Year
- Fußballnationalspieler (Wales)
- Fußballspieler (FC Liverpool)
- Fußballspieler (Juventus Turin)
- Fußballspieler (Chester City)
- Fußballspieler (Leeds United)
- Fußballspieler (Newcastle United)
- Fußballspieler (Sheffield United)
- Fußballspieler (AFC Wrexham)
- Fußballspieler (Sydney Olympic)
- Fußballtrainer (Chester City)
- UEFA-Champions-League-Sieger
- Englischer Meister (Fußball)
- FA-Cup-Sieger
- Member des Order of the British Empire
- Brite
- Waliser
- Geboren 1961
- Mann