Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

IIHF Continental Cup 2012/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IIHF Continental Cup
◄ vorherige Saison 2012/13 nächste ►
Meister: UkraineUkraine HK Donbass Donezk

Der IIHF Continental Cup 2012/13 war die 16. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Das Turnier wurde vom 28. September 2012 bis 13. Januar 2013 ausgetragen.

Die Spiele der ersten Runde fanden vom 28. September bis 30. September 2012 in Miercurea Ciuc (Rumänien) statt. Teilnehmer waren Maccabi Metulla (Israel), HSC Csíkszereda (Rumänien), HK Vitez Belgrad (Serbien) und Başkent Yıldızları Spor Kulübü (Türkei).

28. September 2012
16:00 Uhr Israel Maccabi Metulla
0:15
(0:6, 0:7, 0:2) Serbien HK Vitez Belgrad
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
28. September 2012
19:30 Uhr Turkei Başkent Yıldızları Ankara
0:15
(0:8, 0:2, 0:5) Rumänien HSC Csíkszereda
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
29. September 2012
16:00 Uhr Serbien HK Vitez Belgrad
1:6
(0:4, 0:1, 1:1) Turkei Başkent Yıldızları Ankara
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
29. September 2012
19:30 Uhr Rumänien HSC Csíkszereda
15:0
(6:0, 6:0, 3:0) Israel Maccabi Metulla
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
30. September 2012
16:00 Uhr Turkei Başkent Yıldızları Ankara
13:1
(4:0, 8:0, 1:1) Israel Maccabi Metulla
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
30. September 2012
19:30 Uhr Rumänien HSC Csíkszereda
6:0
(1:0, 4:0, 1:0) Serbien HK Vitez Belgrad
Lajos Vákár, Miercurea Ciuc
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Rumänien HSC Csíkszereda 3 3 0 0 0 36:00 9
2. Turkei Başkent Yıldızları Ankara 3 2 0 0 1 19:17 6
3. Serbien HK Vitez Belgrad 3 1 0 0 2 16:12 3
4. Israel Maccabi Metulla 3 0 0 0 3 01:43 0

Die zweite Runde des Continental Cups wurde vom 19. bis zum 21. Oktober 2012 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren Landshut in Deutschland (mit den Landshut Cannibals, Belfast Giants (Vereinigtes Königreich), Ruijters Eaters Geleen (Niederlande) und dem Erstrundensieger HSC Csíkszereda (Rumänien)) und Vaasa in Finnland (mit Liepājas Metalurgs (Lettland), Miskolci Jegesmedve Jégkorong SE (Ungarn), HK Beibarys Atyrau (Kasachstan) und Gastgeber Vaasan Sport).

19. Oktober 2012
16:00 Uhr Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Belfast Giants
11:1
(5:0, 3:0, 3:1)
Spielbericht NiederlandeNiederlande Ruijters Eaters Geleen
Städtische Eissporthalle, Landshut
Zuschauer: 0250
19. Oktober 2012
19:30 Uhr Deutschland Landshut Cannibals
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht Rumänien HSC Csíkszereda
Städtische Eissporthalle, Landshut
Zuschauer: 0852
20. Oktober 2012
16:00 Uhr NiederlandeNiederlande Ruijters Eaters Geleen
3:2
(0:0, 1:1, 2:1)
Spielbericht Rumänien HSC Csíkszereda
Städtische Eissporthalle, Landshut
20. Oktober 2012
19:30 Uhr Deutschland Landshut Cannibals
7:1
(3:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Belfast Giants
Städtische Eissporthalle, Landshut
21. Oktober 2012
14:00 Uhr Rumänien HSC Csíkszereda
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Belfast Giants
Städtische Eissporthalle, Landshut
21. Oktober 2012
18:00 Uhr NiederlandeNiederlande Ruijters Eaters Geleen
2:4
(1:0, 0:3, 1:1)
Spielbericht Deutschland Landshut Cannibals
Städtische Eissporthalle, Landshut
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Deutschland Landshut Cannibals 3 3 0 0 0 13:03 9
2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Belfast Giants 3 2 0 0 1 16:07 6
3. NiederlandeNiederlande Ruijters Eaters Geleen 3 1 0 0 2 05:17 3
4. Rumänien HSC Csíkszereda 3 0 0 0 3 02:09 0
19. Oktober 2012
14:00 Uhr Kasachstan HK Beibarys Atyrau
5:3
(1:2, 1:1, 3:0) Lettland HK Liepājas Metalurgs
Vaasa Areena, Vaasa
19. Oktober 2012
18:30 Uhr Ungarn Miskolci Jegesmedvék JSE
1:11
(0:3, 0:3, 1:5) Finnland Vaasan Sport
Vaasa Areena, Vaasa
20. Oktober 2012
14:00 Uhr Lettland HK Liepājas Metalurgs
7:4
(3:3, 0:1, 4:0) Ungarn Miskolci Jegesmedvék JSE
Vaasa Areena, Vaasa
20. Oktober 2012
18:30 Uhr Finnland Vaasan Sport
4:5
(3:0, 1:2, 0:3) Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Vaasa Areena, Vaasa
21. Oktober 2012
14:00 Uhr Ungarn Miskolci Jegesmedvék JSE
0:4
(0:1, 0:3, 0:0) Kasachstan HK Beibarys Atyrau
Vaasa Areena, Vaasa
21. Oktober 2012
18:30 Uhr Finnland Vaasan Sport
4:3 n. V.
(8:1, 1:1, 2:1, 1:0) Lettland HK Liepājas Metalurgs
Vaasa Areena, Vaasa
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kasachstan HK Beibarys Atyrau 3 3 0 0 0 14:07 9
2. Finnland Vaasan Sport 3 1 1 0 1 19:09 5
3. Lettland HK Liepājas Metalurgs 3 1 0 1 1 13:13 4
4. Ungarn Miskolci Jegesmedvék JSE 3 0 0 0 3 05:22 0

Die dritte Runde des Continental Cups fand vom 23. bis 25. November 2012 statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen im italienischen Bozen und norwegischen Stavanger. Direkt qualifiziert waren der HC Bozen (Italien), die Herning Blue Fox (Dänemark), Toros Neftekamsk (Russland) bzw. Metallurg Schlobin (Belarus), die Stavanger Oilers (Norwegen) und KH Sanok (Polen).

23. November 2012
17:00 Uhr RusslandRussland Toros Neftekamsk
2:1
(1:0, 0;1, 1:0) Deutschland Landshut Cannibals
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 2.100
23. November 2012
20:30 Uhr ItalienItalien HC Bozen
3:2
(0:1, 1:0, 2:1) Danemark Herning Blue Fox
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 3.100
24. November 2012
17:00 Uhr Danemark Herning Blue Fox
1:3
(0:1, 1:0, 0:2) RusslandRussland Toros Neftekamsk
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 1.050
24. November 2012
20:30 Uhr Deutschland Landshut Cannibals
0:2
(0:0, 0:0, 0:2) ItalienItalien HC Bozen
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 4.250
25. November 2012
16:00 Uhr Danemark Herning Blue Fox
4:0
(2:0, 2:0, 0:0) Deutschland Landshut Cannibals
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 0751
25. November 2012
19:30 Uhr ItalienItalien HC Bozen
3:2 n. V.
(1:0, 0:1, 1:1, 1:0) RusslandRussland Toros Neftekamsk
Eiswelle, Bozen
Zuschauer: 4.300
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. ItalienItalien HC Bozen 3 2 1 0 0 08:04 8
2. RusslandRussland Toros Neftekamsk 3 2 0 1 0 07:05 7
3. Danemark Herning Blue Fox 3 1 0 0 2 07:06 3
4. Deutschland Landshut Cannibals 3 0 0 0 3 01:08 0
23. November 2012
16:00 Uhr Belarus Metallurg Schlobin
3:0
(1:0, 2:0, 0:0) Kasachstan HK Beibarys Atyrau
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 0150
23. November 2012
20:00 Uhr Polen KH Sanok
4:7
(0:2, 3:4, 1:1) Norwegen Stavanger Oilers
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 1.444
24. November 2012
14:00 Uhr Polen KH Sanok
3:5
(2:0, 1:3, 0:2) Belarus Metallurg Schlobin
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 0217
24. November 2012
18:00 Uhr Norwegen Stavanger Oilers
3:2 n. V.
(2:1, 0:0, 0:1, 1:0) Kasachstan HK Beibarys Atyrau
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 1.254
25. November 2012
14:00 Uhr Kasachstan HK Beibarys Atyrau
5:1
(3:1, 2:0, 0:0) Polen KH Sanok
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 0250
25. November 2012
18:00 Uhr Norwegen Stavanger Oilers
3:4 n. P.
(1:2, 2:1, 1:1, 0:0, 0:2) Belarus Metallurg Schlobin
DNB Arena, Stavanger
Zuschauer: 1.480
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Belarus Metallurg Schlobin 3 2 1 0 0 012:06 8
2. Norwegen Stavanger Oilers 3 1 1 1 0 013:010 6
3. Kasachstan HK Beibarys Atyrau 3 1 0 1 1 07:07 4
4. Polen KH Sanok 3 0 0 0 3 08:017 0

Das Super Final des Continental Cups fand vom 11. bis 13. Januar 2013 statt. Der Austragungsort des Turniers war Donezk in der Ukraine. Gastgeber HK Donbass Donezk und Vorjahressieger Rouen Dragons aus Frankreich waren hierfür gesetzt.

11. Januar 2013
14:30 Uhr (MOZ) FrankreichFrankreich Dragons de Rouen
6:1
(2:0, 3:0, 1:1)
Spielbericht ItalienItalien HC Bozen
Druschba-Sportpalast, Donezk
11. Januar 2013
18:30 Uhr UkraineUkraine HK Donbass Donezk
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht Belarus Metallurg Schlobin
Druschba-Sportpalast, Donezk
12. Januar 2013
14:30 Uhr FrankreichFrankreich Dragons de Rouen
1:3
(0:0, 0:3, 1:0)
Spielbericht Belarus Metallurg Schlobin
Druschba-Sportpalast, Donezk
12. Januar 2013
18:30 Uhr ItalienItalien HC Bozen
0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht UkraineUkraine HK Donbass Donezk
Druschba-Sportpalast, Donezk
13. Januar 2013
14:30 Uhr Belarus Metallurg Schlobin
1:0 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht ItalienItalien HC Bozen
Eispalast Druschba, Donezk
13. Januar 2013
18:30 Uhr UkraineUkraine HK Donbass Donezk
7:1
(2:1, 3:0, 2:0)
Spielbericht FrankreichFrankreich Dragons de Rouen
Druschba-Sportpalast, Donezk
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. UkraineUkraine HK Donbass Donezk 3 3 0 0 0 11:01 9
2. Belarus Metallurg Schlobin 3 1 1 0 1 04:02 5
3. FrankreichFrankreich Dragons de Rouen 3 1 0 0 2 08:11 3
4. ItalienItalien HC Bozen 3 0 0 1 2 01:10 1

IIHF-Continental-Cup-Sieger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Europapokal-Wettbewerbe im Eishockey
1
Europapokal

1965/66 • 1966/67 • 1967/68 • 1968/69 • 1969/70 • 1970/71 • 1971/72 • 1972/73 • 1973/74 • 1974/75 • 1975/76 • 1976/77 • 1977/78 • 1978/79 • 1979/80 • 1980/81 • 1981/82 • 1982/83 • 1983/84 • 1984/85 • 1985/86 • 1986/87 • 1987/88 • 1988/89 • 1989/90 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996

Champions Hockey League

2008/09 • (削除) 2009/10 (削除ここまで)

Champions Hockey League

2014/15 • 2015/16 • 2016/17 • 2017/18 • 2018/19 • 2019/20 • (削除) 2020/21 (削除ここまで) • 2021/22 • 2022/23 • 2023/24 • 2024/25

2
                   IIHF Federation Cup

1994 • 1995

IIHF Continental Cup

1997 • 1998 • 1999 • 2000/01 • 2001/02 • 2002/03 • 2003/04 • 2004/05 • 2005/06 • 2006/07 • 2007/08 • 2008/09 • 2009/10 • 2010/11 • 2011/12 • 2012/13 • 2013/14 • 2014/15 • 2015/16 • 2016/17 • 2017/18 • 2018/19 • 2019/20 • (削除) 2020/21 (削除ここまで) • 2021/22 • 2022/23 • 2023/242024/25

S
                           IIHF Super Cup

1997 • 1998 • 1999 • 2000

1: höchster Wettbewerb; 2: zweithöchster Wettbewerb; S: Super Cup
Europäische Eishockeymeisterschaften 2013

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /