IHF Super Globe 2023
IHF Super Globe 2023 | |
---|---|
Anzahl Vereine | 12 |
Weltmeister | Deutschland SC Magdeburg (3. Titel) |
Austragungsort | Dammam Sports Hall, Saudi-Arabien Saudi-Arabien |
Eröffnungsspiel | 7. November 2023 |
Endspiel | 12. November 2023 |
Torschützenkönig | Danemark Mathias Gidsel (45) |
Bester Spieler | Danemark Mathias Gidsel |
← 2022 2024 →
|
Der IHF Super Globe 2023, die 16. Austragung des IHF Men’s Super Globe, wurde vom 7. bis 12. November 2023 in Saudi-Arabien ausgetragen.[1] Der SC Magdeburg gewann diese Austragung der Klub-Weltmeisterschaft, so wie auch die beiden Turniere davor.
Gastgeber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 2018 wurden die Rechte zur Austragung des Turniers für fünf Jahre an Saudi-Arabien, vertreten durch das saudi-arabische Sportministerium, vergeben.[2]
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei dieser Ausgabe der Super Globe nahmen, wie erstmals im Vorjahr, zwölf Teams teil.
- Gastgeber: Saudi-Arabien Al-Khaleej, Al-Noor
- Titelverteidiger: Deutschland SC Magdeburg
- Afrika: Agypten al Ahly SC (Gewinner des African Handball Super Cups)
- Arabien: Kuwait al Kuwait SC (Gewinner der Arab Handball Championship of Champions)
- Asien: Bahrain Al-Najma Club (Gewinner der Asian Club League Handball Championship)
- Europa: Polen Barlinek Industria Kielce (Zweitplatzierter der EHF Champions League 2022/23, Sieger SC Magdeburg war als Titelverteidiger qualifiziert)
- Nordamerika und Karibik: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat (Gewinner der North American and Caribbean Senior Club Championships)
- Ozeanien: AustralienAustralien University of Queensland (Gewinner des Oceania Handball Champions Cups)
- Südamerika und Zentralamerika: Argentinien San Fernando HB (Gewinner der South and Central American Men's Club Handball Championship)
- Wildcards: SpanienSpanien FC Barcelona und Deutschland Füchse Berlin
Turnierverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die zwölf Mannschaften wurden zunächst auf vier Gruppen zugelost:
- Gruppe A: Barcelona, Al-Alhy, Al-Noor
- Gruppe B: Kuwait SC, San Fernando HB, Füchse Berlín
- Gruppe C: SC Magdeburg, Khaleej Club, Queensland
- Gruppe D: KS Kielce, Al-Najma, San Francisco CalHeat
Die vier Gruppenersten qualifizierten sich für die Halbfinalspiele, die anderen Mannschaften spielten untereinander um die weiteren Plätze.
Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SpanienSpanien FC Barcelona | 2 | 2 | 0 | 0 | 0080:4500 | +35 | 4 |
2. | Agypten al Ahly SC | 2 | 1 | 0 | 1 | 0064:5700 | +7 | 2 |
3. | Saudi-Arabien Al Noor SC | 2 | 0 | 0 | 2 | 0039:8100 | −42 | 0 |
16:00 Uhr al Ahly SC Agypten 38:20 Saudi-Arabien Al Noor SC Dammam Sports Hall
Zuschauer: 1500
Schiedsrichter: Jørum, Kleven Norwegen
16:45 Uhr Al Noor SC Saudi-Arabien 19:43 SpanienSpanien FC Barcelona Dammam Sports Hall
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Kiss, Bíró Ungarn
19:00 Uhr al Ahly SC Agypten 26:37 SpanienSpanien FC Barcelona Dammam Sports Hall
Zuschauer: 2000
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland Füchse Berlin | 2 | 2 | 0 | 0 | 0085:6200 | +23 | 4 |
2. | Kuwait al Kuwait SC | 2 | 1 | 0 | 1 | 0069:6600 | +3 | 2 |
3. | Argentinien San Fernando HB | 2 | 0 | 0 | 2 | 0063:8900 | −26 | 0 |
13:45 Uhr al Kuwait SC Kuwait 41:29 Argentinien San Fernando HB Dammam Sports Hall
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Horáček, Novotný Tschechien
14:30 Uhr San Fernando HB Argentinien 34:48 Deutschland Füchse Berlin Dammam Sports Hall
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Belkhiri, Hammidi Algerien
14:30 Uhr al Kuwait SC Kuwait 28:37 Deutschland Füchse Berlin Dammam Sports Hall
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Kleven, Jørum Norwegen
Gruppe C
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland SC Magdeburg | 2 | 2 | 0 | 0 | 0086:3400 | +52 | 4 |
2. | Saudi-Arabien Khaleej Club | 2 | 1 | 0 | 1 | 0068:5500 | +13 | 2 |
3. | AustralienAustralien University of Queensland | 2 | 0 | 0 | 2 | 0040:1050 | −65 | 0 |
19:30 Uhr SC Magdeburg Deutschland 29:20 Saudi-Arabien Khaleej Club Dammam Sports Hall
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik SchwedenSchweden
19:00 Uhr Khaleej Club Saudi-Arabien 48:26 AustralienAustralien University of Queensland Dammam Sports Hall
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: K. Gasmi, R. Gasmi FrankreichFrankreich
16:45 Uhr SC Magdeburg Deutschland 57:14 AustralienAustralien University of Queensland Dammam Sports Hall
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Lenci, Lopez Grillo Argentinien
Gruppe D
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Polen Industria Kielce | 2 | 2 | 0 | 0 | 0076:4900 | +27 | 4 |
2. | Bahrain al-Najma Club | 2 | 1 | 0 | 1 | 0055:4900 | +6 | 2 |
3. | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat | 2 | 0 | 0 | 2 | 0045:7800 | −33 | 0 |
11:30 Uhr Industria Kielce Polen 27:26 Bahrain al-Najma Club Dammam Sports Hall
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Lenci, Lopez Grillo Argentinien
12:15 Uhr al-Najma Club Bahrain 29:22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat Dammam Sports Hall
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Garcia, Marin SpanienSpanien
12:15 Uhr Industria Kielce Polen 49:23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat Dammam Sports Hall
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik SchwedenSchweden
Platzierungsspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Play-offs der Plätze 9 bis 12
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9:15 Uhr Al Noor SC Saudi-Arabien 31:29 Argentinien San Fernando HB Dammam Sports Hall
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik SchwedenSchweden
11:15 Uhr University of Queensland AustralienAustralien 22:27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat Dammam Sports Hall
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Kiss, Bíró Ungarn
Play-offs der Plätze 5 bis 8
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]13:15 Uhr al Ahly SC Agypten 35:25 Kuwait al Kuwait SC Dammam Sports Hall
Zuschauer: 800
Schiedsrichter: K. Gasmi, R. Gasmi FrankreichFrankreich
15:15 Uhr Khaleej Club Saudi-Arabien 27:24 Bahrain al-Najma Club Dammam Sports Hall
Zuschauer: 2700
Schiedsrichter: Marin, Garcia SpanienSpanien
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]17:30 Uhr FC Barcelona SpanienSpanien 34:35 n. V. Deutschland Füchse Berlin Dammam Sports Hall
Zuschauer: 950
Schiedsrichter: Lars Jørum, Håvard Kleven Norwegen
20:15 Uhr SC Magdeburg Deutschland 28:24 Polen Industria Kielce Dammam Sports Hall
Zuschauer: 850
Schiedsrichter: Václav Horáček, Jiří Novotný Tschechien
Finalspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spiel um Platz 11
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9:15 Uhr San Fernando HB Argentinien 39:28 AustralienAustralien University of Queensland Dammam Sports Hall
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: K. Gasmi, R. Gasmi FrankreichFrankreich
Spiel um Platz 9
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]11:15 Uhr Al Noor SC Saudi-Arabien 29:24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco CalHeat Dammam Sports Hall
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Hamidi, Belkhiri Algerien
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]13:15 Uhr al Kuwait SC Kuwait 29:24 Bahrain al-Najma Club Dammam Sports Hall
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Lenci, Lopez Grillo Argentinien
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]15:15 Uhr al Ahly SC Agypten 35:34 n. S. Saudi-Arabien Khaleej Club Dammam Sports Hall
Zuschauer: 1500
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik SchwedenSchweden
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]17:30 Uhr FC Barcelona SpanienSpanien 33:30 Polen Industria Kielce Dammam Sports Hall
Zuschauer: 750
Schiedsrichter: Kiss, Bíró Ungarn
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]20:15 Uhr SC Magdeburg Deutschland 34:32 n. V. Deutschland Füchse Berlin Dammam Sports Hall
Zuschauer: 1800
Schiedsrichter: Marin, García SpanienSpanien
Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Verein | Land |
---|---|---|
1. | SC Magdeburg | Deutschland Deutschland |
2. | Füchse Berlin | Deutschland Deutschland |
3. | FC Barcelona | Spanien Spanien |
4. | Industria Kielce | Polen Polen |
5. | al Ahly SC | Agypten Ägypten |
6. | Khaleej Club | Saudi-Arabien Saudi-Arabien |
7. | al Kuwait SC | Kuwait Kuwait |
8. | al-Najma Club | Bahrain Bahrain |
9. | Al Noor SC | Saudi-Arabien Saudi-Arabien |
10. | San Francisco CalHeat | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
11. | San Fernando HB | Argentinien Argentinien |
12. | University of Queensland | Australien Australien |
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Beim Gruppenspiel des SC Magdeburg gegen University of Queensland (57:14) erzielte der Magdeburger Spieler Daniel Pettersson mit 26 Toren einen neuen Rekord beim IHF Super Globe. Den bisherigen Rekord hatten mit jeweils 16 Toren in einem Spiel Hassan Kaddah und Ali Saleh gehalten.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zum besten Spieler des Turniers (MVP) wurde der Torschützenkönig Mathias Gidsel gekürt, der 45 Tore für die Füchse Berlin erzielte.[3]
Position | Spieler | Verein |
---|---|---|
Torhüter | Dejan Milosavljev | Füchse Berlin |
Linksaußen | Dylan Nahi | Industria Kielce |
Rückraum links | Lasse Andersson | Füchse Berlin |
Rückraum Mitte | Janus Daði Smárason | SC Magdeburg |
Rückraum rechts | Ómar Ingi Magnússon | SC Magdeburg |
Rechtsaußen | Hans Lindberg | Füchse Berlin |
Kreisläufer | Luís Frade | FC Barcelona |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- www.ihf.info, IHF Super Globe 2023
- Informationen auf superglobeksa.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ www.ihf.info, „2023 IHF MEN'S SUPER GLOBE", abgerufen am 8. August 2023
- ↑ superglobeksa.com/, abgerufen am 31. März 2022
- ↑ 2023 IHF Men’s Super Globe - All Star team revealed. In: ihf.info. Abgerufen am 12. November 2023 (englisch).